Reger Austausch zum Thema Bauchemie

Annual conference of the GDCh Construction Chemistry Division, Dübendorf/Switzerland (10.–12.10.2012)
Die Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Bauchemie (Bild 1) fand vom 10.-12.10.2012 in Dübendorf/Schweiz – und damit erstmalig außerhalb Deutschlands – statt. Ausgerichtet wurde sie von Dr. Frank Winnefeld (Bild 2) und Dr. Barbara Lothenbach von der Abteilung Beton/Bauchemie der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt). Aus insgesamt 50 Beiträgen zu den Themenbereichen „Nachhaltige Baustoffe der Zukunft“, „Forschung und Entwicklung“, „Computerbasierte Methoden in der Bauchemie“ und „Untersuchungs- und Prüfverfahren“ wurden 19 als Vorträge präsentiert, die übrigen in Posterform (Bild 3). Daneben hatten die zahlreichen Sponsoren Gelegenheit, sich im Rahmen der Tagung zu präsentieren.

Ein Großteil der ca. 185 Teilnehmer traf sich am Vorabend zu einem geselligen Zusammensein im Dozentenfoyer der ETH Zürich, bei dem die Aussicht auf das abendliche Zürich und den Zürichsee bewundert werden konnte.

Dr. Hubert Motzet (Bild 4), Vorsitzender der Fachgruppe Bauchemie, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Anschluss stellte Dr. Peter Richner, Direktionsmitglied der Empa und Leiter des Departements „Bau- und Maschineningenieurwesen“, einige aktuelle Empa-Projekte vor.

Das Schwerpunktthema der Fachgruppe „Nachhaltige Baustoffe der Zukunft“ wurde im Rahmen von zwei Plenarvorträgen behandelt. Dr. Michael Romer (Leiter Forschung und Entwicklung Holcim Group Support, ­Holderbank) referierte über „Nachhaltigkeit in der ­Zement- und Betonindustrie“, Prof. Dr. Horst J. Bossenmayer (Präsident des Instituts Bauen und Umwelt IBU) stellte die „Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) – Nachhaltigkeitsanforderungen auf Grund der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates“ vor. Es folgten weitere Fachvorträge zum Thema „Nachhaltigkeit“, so von Dr. Thomas Schmidt ­(Holcim Schweiz) über den Einsatz von gebranntem Ölschiefer in Zement, sowie Vorträge von Florian Deschner (Empa ­Dübendorf) und Sebastian Dittrich (Universität Erlangen) über Hydratationsmechanismen von Flugaschezementen.

Nach dem Mittagsimbiss wurde die Veranstaltung mit weiteren aktuellen Vorträgen aus Forschung und Entwicklung fortgesetzt. Jan Bisschop (ETH Zürich) befasste sich mit den Auflösungskinetiken von Alit und Portlandzement, Sara Mantellato (ETH Zürich) stellte ihre Resultate zur Messung der spezifischen Oberfläche von frischen Zementpasten vor. Die beiden nächsten Vorträge befassten sich mit der Verarbeitbarkeit von zementären Baustoffen. Hans-W. Krauss von der TU Braunschweig zeigte die Agglomerationsmechanismen von Feinststoffpartikeln im Zementleim auf, und Prof. Dr. Harald Garrecht (Universität Stuttgart) legte dar, wie sich mit geeigneten Mischverfahren die Effizienz von Fließmitteln steigern lässt. Die folgenden drei Vorträge hatten die Wirkmechanismen von organischen Zusatzmitteln zum Thema. Dr. Arnd Eberhard (Sika Technology AG, Zürich) referierte über die Wirkungsweise von Schwindreduzierern, Dr. Christof Schröfel (TU Dresden) zeigte die Adsorptions- und Desorptionsmechanismen superabsorbierender Polymere im Zementleim auf, und Dr. Robert Baumann (Dow, Horgen) erläuterte den Einsatz von Celluloseethern in selbstverdichtendem Beton. Der letzte Vortrag des Tages wurde von Henrik Funke (TU Chemnitz) über Hybridwerkstoffe aus textilbewehrtem Beton und glasfaserverstärktem Kunststoff gehalten.

Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung der Fachgruppe statt, bevor es dann zum Gesellschaftsabend im Restaurant Giesserei in Zürich-Oerlikon ging. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Förderpreise der Gruppe Bauchemie. Den Preis für die beste Dissertation erhielt Dr. Ueli Angst von der ETH Zürich für seine an der Technischen Universität Trondheim (Norwegen) eingereichte Arbeit über chloridinduzierte Korrosion des Bewehrungsstahls im Beton. Der Preis für die beste Diplom‑/Masterarbeit wurde gleich zweimal verliehen, und zwar an Iris Paschke und Andrea Winkler, beide von der TU Freiberg. Anschließend wurde das langjährige Vorstandmitglied der Fachgruppe, Prof. Dr. Christian Kaps (Bauhaus-Universität Weimar), unter Applaus verabschiedet.

Am nächsten Morgen hielt Dr. Sergey Churakov (Paul-Scherrer-Institut PSI, Villigen) einen Plenarvortrag mit dem Thema „Crystal chemistry of C-S-H phases from atomistic simulations“. Es schlossen sich weitere Vorträge zum Thema Computerbasierte Methoden in der Bauchemie an. Dr. Andreas Funk (Universität Siegen) stellte Quantenchemische Simulationen von Oberflächenreaktionen des Calciumhydroxids vor, Sebastian Bergold (Universität Erlangen) stellte seine Resultate zur Quantifizierung der C‑S‑H-Phasen bei der Alithydratation vor. Carina Jehn (TU Hamburg-Harburg) befasste sich mit der Simulation einer beginnenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion, und Dr. Roger Zurbriggen (Elotex AG, Sempach-Station) referierte über feuchteinduzierte Spannungen im System Beton-Fliesenkleber-Fliese.

Die letzte Session der Veranstaltung befasste sich mit Untersuchungs- und Prüfverfahren. Dr. Pavel Trtik (Empa Dübendorf) stellte die “Peak-force tapping atomic force microscopy” vor, mit der sich der lokale Elastizitätsmodul des Zementsteins bestimmen lässt. Mit der Alterung von Trockenmörteln und ihrer mineralischen Komponenten befasste sich Prof. Dr. Thomas Bier von der TU Freiberg. Der Preisträger des Forschungspreisen, Dr. Ueli Angst, stellte die Potentialfeldmessung vor, die mehr Möglichkeiten bietet, als nur die korrodierende Bewehrung zu orten. Abschließend stellte Dr. Torsten Westphal (TU Freiberg) die Resultate des Arbeitskreises Rietveld vor.

Für die Posterbeiträge erfolgte auch dieses Jahr eine Posterprämierung mit Unterstützung durch die Deutsche Bauchemie e.V.. Eine fünfköpfige Kommission bewertete die eingereichten Poster und kürte das Poster zum Thema „Steuerung der Zementhydration mit Nanopartikeln“ von Gerrit Land und Dietmar Stephan von der TU Berlin zum Gewinner. Der zweite Preis ging an Iris Paschke (TU Freiberg), die beiden dritten Preise an Dr. Pavel Trtik und Axel Schöler (beide Empa Dübendorf).

Die Veranstaltung wurde von Dr. Hubert Motzet geschlossen. Im Anschluss an das wissenschaftliche Programm konnten die Teilnehmer die Forschungsabteilung und die Produktion bei Sika in Zürich oder die Labore der beiden Empa-Abteilungen „Beton/Bauchemie“ und „Bautechnologien“ besichtigen.

Die spannende und sehr gut organisierte Tagung gab wieder einmal viel Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Bauchemie kennenzulernen und zu diskutieren. Angeregte Diskussionen in den Pausen und bei der Posterausstellung gaben viel Gelegenheit zu Austausch und Networking. Mit Spannung wird schon die nächste Tagung erwartet, diesmal das erste Mal in internationaler Ausrichtung und ausschließlich in englischer Sprache. Sie findet vom 07.–10.10.2013 an der Technischen Universität Berlin statt.

Sie finden auf www.zkg.de ­weitere Eindrücke von der ­Konferenz und können das Konferenz­programm und die Liste der Poster ­downloaden. Fügen Sie dazu den Webcode ZKG343PJ in das ­Suchfeld ein.

GDCh-Fachgruppe Bauchemie (Info, Bestellung Tagungsband): www.gdch.de/bauchemie

Internationale Tagung 2013 in Berlin (07.-10.10.2013)
www.gdch.de/bauchemie2013

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2012

Faszination Bauchemie

Annual conference of the Chemistry of Constructions Materials Division of the GDCh, Dübendorf/Switzerland (11.–12.10.2012)

Die Fachgruppe Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker lädt vom 11.–12.10.2012 nach Dübendorf/CH in der Nähe von Zürich zur Tagung Bauchemie ein. Die zweitägige Konferenz führt...

mehr
Ausgabe 11/2012

Alle Bereiche der Bauchemie im Fokus

1st International Conference on the Chemistry of Construction Materials, Berlin/Germany (07.–09.10.2013)

Die internationale Tagung zur Bauchemie 2013 will ein anregendes Forum für Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie sein, um die bevorstehenden...

mehr
Ausgabe 01/2012

Nachhaltige Baustoffe der Zukunft

Rund 250 Bauchemiker aus Deutschland und der Schweiz kamen am 06.-07.10.2011 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Tagung Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zusammen,...

mehr
Ausgabe 01/2012

Wissenschaftliches Verständnis für ­hoch­komplexe Reaktions­mechanismen

Die Tagung Bauchemie führt alljährlich Bauchemiker und andere an der Bauchemie interessierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Hochschulen, Unternehmen, Forschungsinstitutionen und...

mehr
Ausgabe 02/2010

Nachwuchspreis der Fachgruppe

Die Fachgruppe Bauchemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker schreibt den Förderpreis der Fachgruppe für eine herausragende Diplomarbeit, Dissertation oder gleichwertige wissenschaftliche Arbeit auf...

mehr