Kontinuierliche Messung in Luftförderinnen

„SlideControl“ bietet die Möglichkeit der kontinuierlichen Mengenmessung aller Materialen wie z.  B. Kalksteinmehl, Zement, Aluminiumoxid, Phosphate, die in Luftförderrinnen transportiert werden. Das System kann in der Standardausführung bis zu einer Materialtemperatur von 80 °C, optional bis zu 120 °C eingesetzt werden. Für den Einbau ist lediglich eine Montageplatte auf die Oberkasten der Rinne anzubringen. In dieser befinden sich zwei Aufnahmeöffnungen in Form von Jakobs-Stutzen – zur Aufnahme des Sensors sowie zur optischen Kontrolle. Das Messprinzip basiert auf zwei unabhängig voneinander arbeitenden Messungen. Mit Hilfe des Korrelationsverfahrens wird mit zwei am unteren Ende einer Finne befindlichen Elektroden die Geschwindigkeit des Fördergutes erfasst. Mit einer weiteren, über die ganze Länge in der Finne angebrachten Elektrode, wird der Füllstand in der Rinne gemessen (Bild). Diese beiden Messgrößen plus das bekannte und immer konstante Breitenmaß der Rinne werden miteinander verrechnet und als Mengensignal ausgegeben.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Prozessanalyse in Luftförderrinnen ohne Probennahme

Ab Rohmühle wird normalerweise das zur Zementherstellung benötigte Material als Rohmehl in Luftförderrinnen weiter transportiert. Die chemische Zusammensetzung des Materials wird nach Probennahme...

mehr
Ausgabe 03/2013

Flammendurchschlagsicherer Schieber

JAUDT

Einsatz von Schiebern in der Zementindustrie Schieber werden in der Zementindustrie eingesetzt zum Absperren von Silos, Bunkern, Behältern und Zyklonen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Verwendung...

mehr
Ausgabe 12/2009

Service wird groß geschrieben

Erster REMA TIP TOP Schüttgut-Handling-Pressetag, Essen/Deutschland (08.10.2009)

Am 08.10.2009 fand bei REMA TIP TOP Dr. Nordmann GmbH der erste Schüttgut-Handling-Pressetag statt (Bild 1). Hier präsentierte sich die Firma mit all Ihren Kompetenzen, die das Unternehmen zu bieten...

mehr
Ausgabe 08/2009

Mogensen Sizer Technologie zur Sandaufbereitung für Putze und Mörtelputze

1 Veränderungen auf dem Baustoffmarkt Neben den mineralischen Grundstoffen wie Kies, Quarz, Naturstein, Kalk, Zement, Gips, Ton, Anhydrit und Trass sind chemische Zusätze und nichtmineralische...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Die Vielseitigkeit von Mehrkammer-Zementsilos

1 Einleitung Weltweit existiert ein Trend zu Portland-Komposit- und Puzzolanzementen. In Deutschland beispielsweise hat in den letzten 15 Jahren der Anteil der CEM I Zemente von 75??% auf weniger als...

mehr