Echtzeitanalyse von Materialien aus dem Steinbruch

Mit dem neuen, innovativen System Blast-Hole Xpert (BHX) von Thermo Fisher Scientific Inc. (Bild 1) wird die Qualität des Abbaus des Steinbruchs gesteigert. Dies wird durch eine Echtzeit­analyse des Bohrguts (Bild 2) aus dem Sprengloch während des Bohrens ermög­licht wird.


Der BHX liefert wertvolle Daten, die dem Zement­hersteller helfen,  zwischen verwertbarem und nicht nutzbarem Gestein zu unterscheiden, ein besseres Verständnis der Materialzusammensetzung zu gewinnen und nicht zuletzt kostspielige Fehler zu vermeiden. Der Blast-Hole Xpert wird direkt auf die Bohrvorrichtung montiert (Bild 3), sammelt Informationen
bei jedem Bohrvorgang im Steinbruch und analysiert das Bohrgut. Mit diesem Verfahren wird  nicht nur die manuelle Probenahme sowie der Transport der Proben zum Labor überflüssig, sondern es werden auch wertvolle Informationen über Schwankungen der Materialzusammensetzung in allen drei Dimensionen geliefert.


Die Daten des BHX können leicht mit dreidimensionalen Steinbruchmodellen und an-
derer Software zur bergbaulichen Planung synchronisiert werden.  Alle Informationen wer-
den drahtlos zu einem zentralen Rechner im Steinbruch übertragen und in einer Datenbank gespeichert, die Berichte zu Bohrlöchern und Bohrgut enthält. Das für den rauhen Arbeitseinsatz ausgelegte System BHX ist leicht zu installieren und erfordert nur geringe Vorkenntnisse für das Bedienpersonal und die Leiter von Steinbrüchen.


www.thermo.com/cement

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06-07/2009

„Quarry6 – Hightech bei der Rohstoffgewinnung“

Die Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (StBG) zeichnet besonders innovative Hersteller aus, die beispielsweise die Sicherheit bei Sprengungen deutlich erhöhen oder die Arbeitsabläufe entscheidend...

mehr
Ausgabe 10/2012

„Der Markt für Gipskartonplatten wird ­weiter wachsen“

EUROPEAN GYPSUM ASSOCIATION

Maurizio Casalini, Geschäftsführer von Knauf Italien, ist der neue Präsident des Europäischen Gipsverbandes. Seine Wahl wurde auf dem 29. Eurogypsum-Kongress, der am 10./11. Mai 2012 in...

mehr
Ausgabe 10/2013

Quarry Life Award geht in die zweite Runde

HEIDELBERGCEMENT

Nach dem Erfolg des ersten Quarry Life Award im Jahr 2012, für den mehr als 300 Projekte eingereicht wurden, hat sich ­HeidelbergCement entschieden, den Wettbewerb von nun an alle zwei Jahre...

mehr