Baustoffrheometrie

Bereits zum neunzehnten Male trifft sich am 10.–11.03.2010 die Fachwelt zum Kolloquium „Rheologische Messungen an Baustoffen“ in Regensburg an der FH Regensburg, um über Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zum Thema Baustoffrheometrie zu diskutieren. Was 1992 als kleiner Diskussionskreis begann, hat sich inzwischen zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt. Die Baustoffrheometrie ist mit dem Baustoff Selbst-Verdichtender-Beton und Ultra-Hoch-Fester Beton, noch mehr in den Mittelpunkt des Interesses von Forschung und Industrie gerückt. Ein zielgerichteter Entwurf moderner Spezial- und Hochleistungsmörtel und Betone ohne rheometrische Messungen ist nahezu unmöglich. Das Kolloquium lebt vom Engagement der Teilnehmer und Referenten. Wer sich mit einem Referat oder Poster beteiligen will, möchte sich an die Firma Schleibinger Geräte als Veranstalter wenden. Es wird kein Eintritt erhoben.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011

Aktuelle Trends beim Trockenmörtel

Dritte Internationale Trockenmörtel-Konferenz und Industrieausstellung (idmmc three) in Nürnberg/Deutschland (28.-29.03.2011)

Treffen der internationalen Trockenmörtelgemeinschaft Ferdinand Leopolder, der Vorstandsvorsitzende von drymix.info, begrüßte etwa 175 Teilnehmer anlässlich der Dritten Internationalen...

mehr