Erklärung von CEMBUREAU zur COP 15 ­Klimakonferenz

„Wir, sowohl als Industrie als auch als Bürger, sind enttäuscht, dass der Kopenhagener Klimagipfel es nicht geschafft hat, vergleichbare, verbindliche Emissionsziele festzulegen und gleiche Voraussetzungen für alle auf internationaler Ebene zu schaffen. Es scheint so, als ob wir weit davon entfernt sind ein System zu entwickeln, das sowohl effektiv ist als auch die Fairness im internationalen Handel fördert. Das sollte von der EU bei ihrer einseitigen Willensbekundung zum Handeln beachtet werden. Unter den gegenwärtigen Umständen gibt es keinen vernünftigen Grund, der es rechtfertigen würde,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2011

Neues vom Cembureau: CCS

Mehr als 150 Vorschläge zu großen Demonstrationsprojekten einschließlich Technologien zu erneuerbaren Energien sowie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (carbon capture and storage - CSS) sind im...

mehr
Ausgabe 03/2011

EU „unterstreicht“ die Bedeutung des ­Zugangs zu Rohstoffen

Die Partner des European Minerals Day begrüßen die kürzlich veröffentlichte Mitteilung der EU zur „Annahme der Herausforderungen auf den Warenmärkten und bezüglich Rohstoffen“ und den...

mehr
Ausgabe 10/2012

Herausforderungen und Möglichkeiten für die europäische Zementindustrie

CEMBUREAU

Koen Coppenholle ist der neue Vorstandsvorsitzende von Cembureau. Er ist Nachfolger von Jean-Marie Chandelle (Bild 1), der Ende Juni in den Ruhestand trat. Seit November 2007 war Coppenholle Leiter...

mehr
Ausgabe 05/2009 Associations

Nachhaltige Energie – alternative Brennstoffe in der Zementindustrie im Fokus

Was hat das Potenzial, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die denen von 10 Millionen Autos entsprechen (ungefähr die Anzahl von Autos auf den Straßen von Spanien)? Wie können mehr als 5 Mio. t nicht...

mehr