WINDMÖLLER & HÖLSCHER KG

Windmöller & Hölscher, mit mehr als 750 gelieferten FFS-Absackanlagen (FFS: Form-Fill-Seal) einer der weltweit führenden Anbieter in diesem Marktsegment, informiert auf der Powtech über sein aktuelles Maschinenprogramm für frei fließende sowie extrem staubige und nicht frei fließende Schüttgüter. Es umfasst drei Baureihen für unterschiedliche Schüttgutsegmente und Absackleistungen bis 2400 Sack/h. Tragende Säule des W&H-FFS-Maschinenprogramms ist die TOPAS (Bild). Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ist die TOPAS heute das am weitesten verbreitete Absacksystem. Die TOPAS ist problemlos an unterschiedlichste Ab­sackerfordernisse im Füllgewichtsbereich zwischen 5 und 50 kg adaptierbar. Neben der klassischen Produktverwiegung kann auch auf eine volumetrische Dosierung für Füllvolumen zwischen 10 und 50 Liter zurückgegriffen werden.


Hall 9, Stand 9–454
www.wuh-group.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010

Woven*FFS – eine Symbiose von Rohstoff, Verpackungsmaterial und Abfülltechnologie

Zwei erfolgreiche Konzepte zu vereinen – auf der einen ­Seite das FFS-Abfüllprinzip für Schüttgüter, auf der anderen Ver­packungsmaterial aus Bändchengewebe – diese einzigartige...

mehr
Ausgabe 12/2008 Process Know-how

Papierventilsäcke – ein anspruchsvolles Produkt zum Verpacken von Baustoffen

Papiersäcke werden in unterschiedlichen Bauformen hergestellt, von denen die wichtigsten genähte oder geklebte Seitenfaltensäcke und geklebte Kreuzbodensäcke sind. Beide Grundformen werden sowohl...

mehr
Ausgabe 09/2012

Zementsäcke – die nächste Generation

WINDMÖLLER & HÖLSCHER

Nach China ist Indien der zweitgrößte Zementhersteller in der Welt. Es wird vorhergesagt, dass bis zum Jahr 2015 seine Zementproduktion etwa 315 Mio. t erreichen wird. Seit den Anfängen der...

mehr
Ausgabe 02/2013

Optimierung von Fließmitteln für Gipsanwendungen

SIKA

In den vergangenen Jahren wurden PCE-basierte Fließmittel nicht nur in zementösen Bindemitteln eingesetzt, sondern hielten zunehmend Einzug in verschiedene Gipsanwendungen. Dabei zeigte sich, dass...

mehr
Ausgabe 02/2013

Fließmittel im Calciumsulfatsystem – Verflüssigungs­wirkung und Beeinflussung der ­Hydratation

BAUHAUS UNIVERSITY WEIMAR

1 Einleitung Die Verwendung von Fließmitteln zur Optimierung von Konsistenz und benötigter Wassermenge ist heute für zahlreiche Praxisanwendungen im Bereich der Calciumsulfatbindemittel nicht mehr...

mehr