Wechsel in der Baustoffwelt

Zum 01.03.2010 hat die ROTEC GmbH & Co. KG das Produktionswerk für Bimssteingranulate und Trockenschüttungen in Neuwied von der quick-mix Kruft GmbH
& Co. KG übernommen. Mit dem Werkszukauf reagiert die ROTEC GmbH & Co. KG auf die steigende Nachfrage der Trockenmörtelindustrie und der Bauchemie nach natürlichen Leichtzuschlägen sowie auf den generellen Trend Zuschlagsstoffe, Substrate, und Schüttungen natürlichen Ursprungs einzusetzen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013

Internationale Veranstaltung der Trockenmörtelgemeinde

The 4th International Drymix Mortar Conference idmmc four, Nuremberg/Germany, (18.03.2013)

Die 4. Internationale Trocken­mörtelkonferenz und Industrieausstellung ‚idmmc four‘ findet am 18.03.2013 von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Kleinen Meistersingerhalle statt. Es ist eine der wenigen,...

mehr
Ausgabe 02/2012

Erste online-Fachmesse zu Trockenmörtel

1. drymix-CONVENTION, www.drymix-convention.net (06.12.2011)

Am 06.12.2011 fand die 1. drymix-CONVENTION statt. Sie wurde in Zusammenarbeit von Vincentz Network und drymix.info, der Internationalen Community für Trockenmörtel, organisiert. Von 8.00 bis 20.00...

mehr
Ausgabe 05/2011

Aktuelle Trends beim Trockenmörtel

Dritte Internationale Trockenmörtel-Konferenz und Industrieausstellung (idmmc three) in Nürnberg/Deutschland (28.-29.03.2011)

Treffen der internationalen Trockenmörtelgemeinschaft Ferdinand Leopolder, der Vorstandsvorsitzende von drymix.info, begrüßte etwa 175 Teilnehmer anlässlich der Dritten Internationalen...

mehr
Ausgabe 05/2010

Die Trockenmörtelindustrie weltweit (Teil 2)

6 Wachstumsbereiche Neben dem allgemeinen Beitrag durch das Ersetzen des traditionellen Mischens auf der Baustelle und dem dadurch entstehenden Wachstum gibt es weltweit eine Vielzahl von...

mehr
Ausgabe 11/2012

Alle Bereiche der Bauchemie im Fokus

1st International Conference on the Chemistry of Construction Materials, Berlin/Germany (07.–09.10.2013)

Die internationale Tagung zur Bauchemie 2013 will ein anregendes Forum für Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und aus der Industrie sein, um die bevorstehenden...

mehr