Zementwerk LEUBE GmbH
gewinnt den Nachhaltigkeitspreis

In der Kategorie „Wirtschaft – die beste Praxis in der Rohstoffgewinnung und bei Betriebsabläufen“ hat der Tagbau Ofenauerberg, Golling/Österreich der Zementwerk LEUBE GmbH für das Projekt „Installation einer innovativen Mobilbrecheranlage zur Umstellung der Materialförderung“ den österreichischen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Im Tagbau am Ofenauerberg bei Golling/Österreich werden pro Jahr ca. 450 000 t Kalkstein zur Herstellung von hochreinem Branntkalk und Gesteinskörnungen gewonnen. Aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen ist die Materialförderung im Tagbau sehr aufwendig gestaltet und erfolgt mittels großer Radlader und Schwerlastkraftwagen. Um diesen Materialtransport wesentlich effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten wurde im Jahr 2009 eine innovative mobile Brecheranlage mit nachgeschalteten mobilen Förderbändern in Betrieb genommen. Durch die flexible Positionierbarkeit der mobilen Anlagenteile unmittelbar am Abbauort und die kompakte Bauweise der Anlage reduziert sich die jährliche Betriebszeit der schweren Lade- und Transportfahrzeuge um ca. 45  %. Die neuen Anlagenteile werden aus Umweltschutzgründen rein elektrisch angetrieben. Zusammenfassend resultieren daraus deutlich geringere Lärm-, Staub- und Abgasemissionen als bisher. Insgesamt ergibt sich eine jährliche Einsparung an Dieseltreibstoff von etwa 60 000 l, was einer Reduktion der CO2-Emissionen um ca. 40  % entspricht. Die vier Gewinner des österreichischen Nachhaltigkeitspreises nehmen auch am „Sustainable Development Award 2010“ des Europäischen Gesteinsverbandes UEPG teil.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Erster semi-mobiler Hazemag-Schlagwalzenbrecher für Österreich

Die HAZEMAG & EPR GmbH lieferte die erste semi-mo­bile Schlagwalzenbrechanlage nach Österreich an das tradi­tionsreiche „Zementwerk ­Leube GmbH“, eines der führenden Unternehmen der...

mehr
Ausgabe 05/2012

Eines der saubersten Zementwerke der Welt

Austria

Für rund 5 Mio. € wurde im ­Zementwerk Leube eine neue EMC-Schlauchfilteranlage (Ener­gy Minimizing Concept) zur Entstaubung der Ofenabgase installiert. Durch das neue Ofenfilter wird der mit dem...

mehr
Ausgabe 09/2009

Investition in die Zukunft

Mit der Erneuerung der Klinkerproduktion investiert das ­Zementwerk LEUBE (Bild 1) rund 30 Mio. € in die Absicherung der Arbeitsplätze am Produktionsstandort Gartenau/ St. Leonhard in Österreich....

mehr
Ausgabe 11/2009

Gemeinsame Büroeröffnung in Peking

Die beiden österreichischen Unternehmen A TEC Production & Services GmbH, Spezialist für Zementprozesstechnologie, Zementprozessengineering und Consulting und Unitherm Cemcon Feuerungsanlagen GmbH,...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

50 Jahre Unterstützung der Interessen der europäischen Gipsindustrie

Eurogypsum Congress 2010, Straßburg/Frankreich (16.–17.06.2010)

Am 16.06.2010 feierte Eurogypsum sein 50-jähriges Jubiläum. Für dieses Ereignis wünschte sich Eurogypsum eine Stadt als Vertreter des europäischen Gedankens (Bild 1). Historisch gesehen war...

mehr