Dauerhafte Verfügbarkeit von Rohstoffen

European Minerals Conference, Madrid/Spanien (17.06.2010)

Unter der spanischen Präsidentschaft der Europäischen Union fand am 17.06.2010 die European Minerals Conference Madrid 2010 statt – Die Rohstoffinitiative der EU: Nachhaltiger Zugang zu den Ressourcen in Europa. Die Tagung war durch ein hohes Niveau der Referenten sowie hochrangige Persönlichkeiten geprägt. Mehr als 350 Teilnehmer aus über 30 Ländern sind ein deutlicher Beweis für das Interesse an diesem Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung der EU Länder.

 

Während der Konferenz wurde klar herausgestellt, dass die dauerhafte Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Zukunft der Mineralstoffindustrie und der europäischen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist. Einige Rohstoffe müssen importiert werden, da es einfach keine geologischen Vorkommen in Europa gibt. Dabei kann das Risiko von Lieferunterbrechungen auftreten. Andere Rohstoffe sind dagegen geologisch in Europa vorhanden, aber der Zugriff auf sie wird zunehmend schwieriger, da man sich gegenüber Bodennutzung, Erhaltungsmaßnahmen, wachsenden Einschränkungen bei der Genehmigung und leider auch gegenüber einer nicht ausreichend informierten öffentlichen Meinung behaupten muss. Aus diesen Gründen veröffentliche die Europäische Kommission 2008 ihre Mitteilung „Die Rohstoffinitiative - Unseren entscheidenden Bedürfnisse bezüglich Wachstum und Arbeitsplätzen gerecht werden“. Die Mineralstoffindustrie hat diese Initiative sehr begrüßt und aktiv mit der Kommission und deren Arbeitsgruppen bei der Entwicklung der Strategie zur Erreichung der gemeinsamen Ziele zusammengearbeitet. Die zwischenzeitlich erreichten Ergebnisse dieser Zusammenarbeit standen im Fokus der Konferenz. Die gemeinsamen Standpunkte der Industrie werden im Einzelnen in der Madrider Erklärung zusammengefasst.    


www.ima-europe.eu



Die ZKG INTERNATIONAL begleitet die Aktivitäten der IMA-Europe und berichtet über Fortschritte auf dem Sektor. Auf unserer Internetseite finden Sie die komplette „Madrid Raw Materials Declaration 2010“ und die dazu gehörige Pressemeldung. Bitte geben Sie dazu den Webcode ZKG0J8L8 im Suchfeld unserer Homepage ein.

+PDF Symbol

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009

Tag des offenen Steinbruchs 2009

Zum Tag des offenen Steinbruchs 2009 konnten ca. 30 000 Besucher an mehr als 170 Standorten in 27 Ländern (22 in Europa und 5 in anderen Teilen der Welt) begrüßt werden.

Vom 15.-17.05.2009 wurde der Tag des offenen Steinbruchs zum zweiten Mal durchgeführt. Trotz der Wirtschaftskrise war die Veranstaltung in diesem Jahr sogar noch erfolgreicher als die erste im Mai...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

European Minerals Day 2011

Der nächste European Minerals Day wird in der Zeit vom 12–14.05.2011 stattfinden. Diese Initiative, organisiert durch den Europäischen Mineralstoffsektor und angelehnte Organisationen, gibt der...

mehr
Ausgabe 08/2012

„Die europäische Gipsindustrie ergreift ­Maßnahmen zur Vervollkommnung des ­nachhaltigen Bauens“

EUROPEAN GYPSUM ASSOCIATION

Bernard Lekien war Präsident des Europäischen Gipsverbandes seit 2010. Auf dem 29. Kongress von Eurogypsum, der am 10.-11.05.2012 in Krakau/Polen stattfand, ­endete seine Amtszeit und Mauricio...

mehr
Ausgabe 10/2012

Herausforderungen und Möglichkeiten für die europäische Zementindustrie

CEMBUREAU

Koen Coppenholle ist der neue Vorstandsvorsitzende von Cembureau. Er ist Nachfolger von Jean-Marie Chandelle (Bild 1), der Ende Juni in den Ruhestand trat. Seit November 2007 war Coppenholle Leiter...

mehr
Ausgabe 12/2010

Stahlschlacke auf Erfolgskurs

6. Europäische Schlackekonferenz EUROSLAG 2010, Madrid/Spanien (20.–22.10.2010)

Mehr als 250 Teilnehmer machten die 6. Europäische Schlackekonferenz, EUROSLAG 2010 zu einem Erfolg. Sie kamen nicht nur aus Europa, sondern aus 25 Ländern aus der ganzen Welt (Bild 1), um für die...

mehr