Robuste Füllstandsanzeiger für Schüttgüter

Voll-, Bedarfs- oder Leermeldung an Vorratssilos sind die Haupt-Anwendungen der Drehflügel MBA 2.2 und MBA 3.2. Immer häufiger bestimmen die robusten elektromechanischen Sensoren der MBA Instruments GmbH auch die Füllhöhe, weil sie im Gegensatz zu anderen Grenzstand-Messverfahren weitgehend unabhängig von den Füllguteigenschaften arbeiten. Füllstandsanzeiger der Serie MBA 2.2 für vertikale Montage und MBA 3.2 als Winkelausleger für horizontale Montage sind für industrielle Schüttgüter aus organischen und mineralischen Stoffen geeignet. Weitere Einsatzorte sind Silos und Behälter, in denen sich Schüttgüter befinden, die neben explosionsfähigem Staub auch brennbare Gase oder Dämpfe abgeben. Die Geräte sind für den Einsatz in der Staub-Ex-Zone 20 und in der Gas-Ex-Zone 1 zugelassen.

 

SMB International GmbH, Quickborn (D),

Tel. +49 (0) 41 06 - 1 23 88-0, Fax: +49 (0) 41 06 - 1 23 88-19,

info@smb-gmbh.de

 

www.smb-group.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

MBA und SMB

Die MBA Instruments GmbH präsentiert auf der POWTECH ihre gesamte Produktpalette der Füllstandsmesstechnik. Besonderes Augenmerk liegt auf dem hochempfindlichen Schwing-Flügel-Grenzstandschalter...

mehr
Ausgabe 11/2009

Grundlagen der Verschleißschutz­technik für Schüttgüter (Teil 2)

4 Berechnungsansätze/-modelle Die 1995 veröffentlichte Recherche [18] identifiziert 182 Gleichungen zur Beschreibung der verschiedenen Verschleißarten. 28 dieser Gleichungen behandeln...

mehr
Ausgabe 10/2012

90 Jahre innovative Lösungen für ­anspruchsvolle Schüttgüter

AUMUND Fördertechnik

Am 03.08.1922 setzte Professor Heinrich Aumund (Bild 1) mit der Gründung der Aumund Fördererbau GmbH in Berlin den Grundstein für ein weltweit agierendes Unternehmen mit innovativen und Kunden...

mehr
Ausgabe 05/2009 Process Know-how

Hygroskopische Schüttgüter lagern, fördern und dosieren

1 Einleitung Harnstoff gilt wegen seiner sehr hohen Fähigkeit Wasser aufzunehmen und zu binden als stark hygroskopisch. Harnstoff ist ein bedeutendes Stickstoffdüngemittel und erfährt seine...

mehr
Ausgabe 02/2009 Process Know-how

Austragverhalten von Schüttgütern aus einem Silo Teil 2: Ergebnisse der Experimente

Teil 2: Ergebnisse der Experimente

4 Versuchsergebnisse Nachfolgend sind die Versuchsergebnisse für die Versuchsreihen 1 und 4 aufgeführt (Tabelle 1; Teil 1). Eine vollständige Auswertung kann [18] entnommen werden. 4.1...

mehr