Trockenmörtelwerk in Russland eingeweiht

quick-mix – ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe – hat am 10.06.2010 sein erstes Trockenmörtelwerk auf russischem Boden offiziell eingeweiht. Über 250 Gäste waren der Einladung nach Noginsk – dem bisher größten ausländischen quick-mix Werk – gefolgt. Noginsk ist der 25. Standort des Unternehmens. „Groß“, so Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Bild), Aufsichtsratsvorsitzender der Sievert AG, „ist auch das Investitionsvolumen: 20 Mio. € hat quick-mix in Russland investiert.“ Ausgelegt ist das Trockenmörtelwerk in der ersten Ausbaustufe auf eine Kapazität von 100 000 t pro Jahr, wobei das Werk auf 150 000 t erweiterbar ist. Produziert wird im Drei-Schicht-System. Geführt wird das Unternehmen durch Dimitri Komardenkov und Niklas Sievert. Hergestellt werden sämtliche Produktgruppen des quick-mix-Programms. Die Prognosen der Wirtschaftsinstitute gehen in Russland von einem fünfprozentigen Wachstum für die Produktion von Trockenmörteln im Jahr 2010 auf 5,41 Mio. t aus. Für das Jahr 2011 ist nochmals ein Wachstum um 15 % auf 6,22 Mio. t in Aussicht gestellt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2013

Zement, Beton und Trockenmörtel in Russland

14th International Construction Forum, Moscow/Russia (27.–29.11.2012)

Das 14. Internationale Bau­forum „Zement, Beton, Trockenmörtel“ fand vom 27.–29.11.2012 im Expo­centre in Moskau statt. Es wurde von Dr. Eduard ­Bolschakow von ALITinform organisiert (Bild 1)....

mehr
Ausgabe 04/2012

Trockenmörtel in Russland

RUSSIAN DRYMIX DAYS 2011, MOSCOW/RUSSIA (28.-29.11.2011)

Die „Russian Mortar Days 2011“ fanden Ende November in der Moscow State University of ­Civil Engineering statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von drymix.info (The International Community for...

mehr
Ausgabe 04/2010

Die Trockenmörtelindustrie weltweit (Teil 1)

1 Einführende Bemerkungen, Definitionen, Standards 1.1 Definitionen Mineralisch gebundene Mörtel werden seit mehr als 2500 Jahren verwendet. Im Laufe der Geschichte haben Bauunternehmer, Architekten...

mehr
Ausgabe 02/2011

Silo-Logistik für Trockenmörtel: Markt, Anwendung, Technologie und regionale Trends

1 Baustoffe im Wandel der Zeit Mineralgebundene Mörtel werden seit über 2500 Jahren eingesetzt. Ein Meilenstein in der Entwicklung moderner Mörtel war die Verfügbarkeit von leistungsfähigen...

mehr
Ausgabe 05/2010

Die Trockenmörtelindustrie weltweit (Teil 2)

6 Wachstumsbereiche Neben dem allgemeinen Beitrag durch das Ersetzen des traditionellen Mischens auf der Baustelle und dem dadurch entstehenden Wachstum gibt es weltweit eine Vielzahl von...

mehr