Hilfe bei der geschäftlichen Bewertung der Natur

Am 08.04.2011 veröffentlichte der Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) den Führer zur geschäftlichen Bewertung von Ökosystemen (Guide to Corporate Ecosystem Valuation - CEV*), ein innovatives Werk der Rahmenbedingungen zum besseren geschäftlichen Verständnis der Vorteile und des Werts von Ökosystemleistungen, wie z.B. Süßwasser, Nahrungsmittel, Fasern und Schutz vor natürlichen Gefahren. Dieses Rahmenwerk, das erste seiner Art, versetzt Firmen in die Lage, die tatsächlichen Vorteile und den Wert von Ökosystemleistungen, von denen sie abhängen und auf die sie einwirken, zu gewichten. Es vermittelt neue Informationen und Erkenntnisse für die Geschäftsplanung und finanzielle Analysen. Es unterstützt eine bessere geschäftliche Entscheidungsfindung, indem die finanziellen, ökologischen und gesellschaftlichen Ziele von Unternehmen besser aufeinander abgestimmt werden. „Der Verlust der Artenvielfalt und die Verschlechterung der Ökosysteme nehmen immer mehr zu. Das birgt Risiken für das Geschäft. Wenn man jedoch richtig damit umgeht, kann es zu neuen Möglichkeiten führen“, sagte Björn Stigson, der Präsident des WBCSD. „Der CEV ermöglicht der Geschäftswelt, die Ökosysteme und die von ihnen erbrachten Leistungen in ihrer Gänze zu erkennen und zu bewerten. Ich ermutige alle Unternehmen, egal ob große oder kleine, diesen Führer zu nutzen und die Werte von Ökosystemen in ihre Entscheidungsfindung einzubinden“, fügte Stigson hinzu.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Neuer ­Geschäftsführer

A TEC GRECO

Peter Schwei wird am 03.06.2013 seinen Dienst als Geschäftsführer für Vertrieb und Technik bei A TEC Greco antreten und wird Torsten M. Offtermatt im Leitungsteam unterstützen. Sein Hauptbüro...

mehr
Ausgabe 08/2012

Neuer ­Geschäftsführer

CEMBUREAU

Koen Coppenholle ist neuer Geschäftsführer von Cembureau. Er tritt die Nachfolge von Jean-Marie Chandelle an, der zum 30.06.2012 in Ruhestand ging. Coppenholle war seit November 2007 Head of...

mehr
Ausgabe 10/2012

Neuer ­Geschäftsführer

ATEC GRECO

Ulrich Kügler hat im August 2012 den Posten als Geschäftsführer (COO) bei A TEC Greco übernommen. Er wird eng mit dem Senior Management Team CEO Günther Schwaiger und CTO Friedrich ­Willitsch...

mehr
Ausgabe 01/2012

Neuer Geschäftsführer

Markus Buscher ist zum 01.09.2011 als Geschäftsführer neben­ Dr. Conrad Mauritz und Michael W. Rokitta bei Kalenborn ­Kalprotect in Vettelschoss bestellt worden. Herr Buscher tritt die Nachfolge...

mehr
Ausgabe 12/2013

Neuer ­Geschäftsführer

A TEC GRECO

Ghassan Broummana hat am 01.10.2013 die Verantwortung als Geschäftsführer der A TEC-Gruppe übernommen. In seiner Position wird er vor allem für Vertrieb und Marketing innerhalb der A TEC und A TEC...

mehr