Laborautomation POLAB für Russland

Spasskzement entschied sich erneut für ­Polysius und damit für eine Labor­automation POLAB. Ofenlinie 1 und 2 ­werden zukünftig über das zentrale Labor mit ­POLAB ACT und APM inklusive XRD- und XRF- ­Analysatoren z.T. vollautomatisch beprobt, analysiert und auch gesteuert. Bei beiden Ofenlinien erfolgt die Steuerung der Rohmehlqualtität mit Probennehmern voll­automatisch über die Rohrpostanlage zum POLAB ACT. Ofenaufgabeproben werden manuell dem POLAB APM-Modul (Bild) im Labor zugeführt. Diese POLAB-Konfiguration wird mit Inbetriebnahme im Jahr 2012 die erste in Russland in Betrieb befindliche Installation sein.


www.polysius.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012

Die neue Generation der Laborautomation im Holcim Werk Lägerdorf

Der zunehmende Einsatz von Ersatzbrennstoffen und Ersatzrohstoffen macht eine zeitnahe Erfassung von Qualitätsdaten im Rahmen der Prozess- und Produk­tions­kontrolle bei der Zementherstellung...

mehr
Ausgabe 10/2009

SECIL: Modernisierung der Qualitätssicherung

Secil, Companhia Geral de Cal e Cimento, S.A. beauftragte Polysius mit der Modernisierung eines existenten POLAB®-Systems im Werk Maceira-Liz/Portugal. Die vorhandenen Probenahmesysteme für Rohmehl...

mehr
Ausgabe 04/2011

Modernisierung einer Ofenlinie in Russland

Spasskzement, nördlich von Wladiwostock gelegen, ­beauftragte Polysius mit der Modernisierung der Ofenanlage 1 im Werk Spassk-Dalny. Das Modernisierungsprogramm sieht eine Reihe verschiedener...

mehr
Ausgabe 09/2011

Neue Zementanlage nahe Tuban

PT Holcim Indonesia Ptk., Jakarta, einer der größten Zementhersteller Indonesiens, beauftragte ThyssenKrupp Polysius mit der Lieferung einer neuen 4000 Ta­gestonnen...

mehr
Ausgabe 02/2011

Energieeffizienz und Emissionsminderung im Fokus

Mit über 700 registrierten Teilnehmern war auch dieses Jahr die 16. Arab-International Cement Conference and Exhibition, diesmal im Ras Al Khaimah Exhibition Center (Bilder 1 und 2), ein Erfolg. Im...

mehr