Neues Siemens MultipleDrive-System

SIEMENS

Das neue Siemens MultipleDrive-System ist ein innovatives Antriebssystem für vertikale Walzenmühlen mit Schwerpunkt auf Verfügbarkeit.

Der neue FLENDER MultipleDrive ist ein modulares Antriebssystem für vertikale Walzenmühlen. Das System stellt darüber hinaus eine Erweiterung des Leistungsbereichs dar, um dem Trend zu größeren Einzelmühlenaggregaten gerecht zu werden, bei dem wiederum eine höhere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Voraussetzung sind.

 

Der Antriebsstrang

Mit dem MultipleDrive hat Siemens ein modulares Antriebssystem für vertikale Walzenmühlen auf den Markt gebracht, das den wachsenden Anforderungen im Hinblick auf hohe Mühlenleistungen Rechnung trägt und die hohe Verfügbarkeit des Antriebstrangs mit seinen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Die neue PFEIFFER-MVR-Walzenschüsselmühle: Sichere Mahltechnik für große Durchsätze

PFEIFFER-MVR-Walzenschüsselmühle Die neue MVR-Walzenschüsselmühle lässt sich in folgende Hauptbereiche aufteilen (Bild 1): ­– 4 bis 6 Mahlwalzen mit zylindrischer Schleißteilgeometrie –...

mehr
Ausgabe 01/2011

Im Kreislauf arbeitende Gutbett- Walzenmühle in einer Zementmahlanlage Teil 2: Die Wirkung von Betriebs­parametern

1 Einleitung Die Wirkungen von Betriebsparametern wurden von verschiedenen Forschern meistens anhand von Daten aus dem Labor oder aus Pilotanlagen untersucht ([1], [2] und [3]). Es wurden auch Modelle...

mehr
Ausgabe 05/2011

Neues Antriebssystem für Vertikalmühlen

Die FLSmidth MAAG Gear AG mit Sitz in Winterthur/Schweiz stellte auf der Hannover Messe ein neues Antriebskonzept vor (Bild 1). Mit dem neuartigen, integrierten und modularen MAAG CEM Drive vereint...

mehr
Ausgabe 12/2012

Betriebserfahrungen mit der Pfeiffer MVR- Walzenschüsselmühle und dem MultiDrive®

GEBR. PFEIFFER SE

Seit vielen Jahrzehnten liefert die Firma Gebr. Pfeiffer SE Maschinen für die moderne Aufbereitungstechnik in den Bereichen Mahlen, Sichten, Trocknen und Löschen. Die Walzenschüsselmühlen für die...

mehr
Ausgabe 11/2010

Im Kreislauf arbeitende Gutbett- Walzenmühle in einer Zementmahlanlage Teil 1: Bewertung der Gesamtleistung

1 Einleitung Seit sie 1985 zum ersten Mal eingesetzt wurden, sind Gutbett-Walzenmühlen in zunehmendem Maße in Zementmahlkreisläufen verwendet worden [1]. Sie haben sich nun hinsichtlich der...

mehr