Samson-Förderer für alternative Brennstoffe

AUMUND
Die Secil-Werke Outao und C.M.P. Maceira erhalten im Frühjahr 2012 zwei SAMSON®-Abzugsförderer (Bild) für den Umschlag alternativer Brennstoffe. Schon Ende März wurde ein SAMSON® 380 mit einem Achsabstand von 8,8 m und einer Förderleistung von 90 t/h an C.M.P. Maceira ausgeliefert. Beinahe baugleich, jedoch mit einem Achsabstand von 8 m, ist das Gerät, das im Mai an Secil-Outão ausgeliefert wird. Damit bestätigt sich auch 2012 der bereits länger anhaltende Trend, für das Handling alternativer Brennstoffe den SAMSON®-Abzugsförderer einzusetzen. 
Wurde der mobile Förderer bislang überwiegend zur Aufnahme von Korrektiven und Additiven eingesetzt, spielen heute die sogenannten alternativen Brennstoffe eine immer wichtigere Rolle. Weltweit werden sie von Zementherstellern zur Verbesserung der CO2-Bilanz sowie zur Kostenreduzierung eingesetzt. Energieträger wie Klärschlämme, Produktionsreste, Biomasse oder Industrie- und Haushaltsabfälle mit ihren sehr unterschiedlichen Materialeigenschaften verlangen ein flexibles Maschinenkonzept. Der SAMSON® hat diese Flexibilität bereits in vielen Anwendungen unter Beweis gestellt.

Anders als herkömmliche Kippstellen nimmt das Gerät das Material nicht nur auf, sondern zieht es aktiv aus dem Lkw ab. Auf ­diese Weise wird ein geregelter Materialfluss gewährleistet, unabhängig davon, ob die Materialien nass, klebrig, staubig, schwer oder schleißend sind. Zudem verlangt das Gerät keine besonderen baulichen Vorbereitungen und ist sehr schnell an verschiedenen Orten einsatzbereit. Das Gerät ermöglicht zudem die kurzzeitige Zwischenlagerung des Materials. In der Ausführung mit hoher Bandbreite kann jedes Schüttgut zuverlässig ohne Brückenbildung oder Überlauf gefördert werden.

www.aumund.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2010

Samson®-Abzugsförderer für Tilbury

Vor rund zwei Jahren stellte Cemex in Großbritannien die ­Pläne zur Errichtung einer neuen Anlage mit einer Jahres­kapazität von 1,2 Mio. t in Tilbury vor. Die Anlage in Tilbury, die im Oktober...

mehr
Ausgabe 02/2009 Companies & Products

Abzugsförderer für die Zementindustrie

Mit der Verlegung der Fertigung zum Stammsitz der Gruppe in Deutschland profitieren nun alle Produkte von B&W von den bekannten Qualitätsstandards von AUMUND, die auf langen Erfahrungen im Transport...

mehr
Ausgabe 12/2009

Buckelplattenband für Kalksteintransport

Knapp ein Jahr nach der Übernahme der Holcim-Niederlassung in Venezuela durch den Staat wird in dem ­südamerikanischen Werk in den störungsfreien Betrieb der Anlage investiert: Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Handhabung alternativer Brennstoffe für ein britisches Zementwerk

SCHENCK PROCESS gmbh

Die PSP-Verarbeitungsanlage befindet sich in einem der größten Zementwerke in Großbritannien mit einer Kapazität von fast 1,5 Mio. t pro Jahr. Das Werk lieferte Zement für einige der...

mehr
Ausgabe 11/2012

Langjährige Erfahrung mit Fördertechnik

B&W

B&W Mechanical Handling Ltd, gut bekannt für seine SamsonTM-Abzugsförderer, mobile Schiffsbelader (Bild) sowie Absetzer mit Radialausleger vom Typ StormajorTM, feiert sein zehnjähriges...

mehr