Weniger Schwingungen durch neu ­konstruiertes Fundament

University of Thessaloniki, AGET Heracles, Lafarge Group

Mit Hilfe von Berechnungen nach der Finite-Elemente-Methode (FEM) konnte das Fundament eine Zementmühle optimiert und so Schwingungen im Betrieb reduziert werden.

Einleitung

Das dynamische Verhalten und somit die Betriebssicherheit großer mechanischer Anlagen wie z.B. Zementmühlen kann stark durch das Fundament ihrer Antriebsaggregate beeinflusst werden. Während des Betriebs einer Zementmühle im Werk Halkis von Heracles General Cement Co (Lafarge Gruppe) wurden erhöhte Schwingungen gemessen – hauptsächlich im Bereich der zwei Fundamente des Gehäuses von Ritzel und Zahnkranz des Mühlendoppelantriebs. Diese Schwingungen führten zu starken Beschädigungen der Zahnflanken der Ritzel. Die Ritzel wurden ausgetauscht, ohne dass die intensiven Schwingungen in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012

Ersatzzahnkränze für Zementmühlen aus Sphäroguss

FCMD gmbh hattingen

Der Zementmarkt entwickelt sich jedes Jahr weiter. Die Ansprüche sowie die Bedürfnisse steigen immer mehr. Hersteller müssen darauf reagieren und entsprechende Lösungen vorschlagen. Von diesen...

mehr
Ausgabe 02/2012

Neue Zementmühle in Bangladesh

Bangladesh

HeidelbergCement weihte am 12.01.2012 eine neue Zementmühle in seinem Werk in der Hafenstadt Chittagong in Bangladesh ein. Die Kugelmühle, die für rund 16 Mio US$ erbaut wurde, hat eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Zementmühle für Lafarge in Russland

RUSSIA

Lafarge Cement hat sich entschieden, im Werk Ferzikovo in Russland eine Mahlanlage mit Vertikalmühle von Gebr. Pfeiffer SE einzusetzen. Die Mühle vom Typ MPS 5300 BC mit 5500 kW Antriebsleistung...

mehr
Ausgabe 01/2013

HeidelbergCement nimmt neue Zementmühle in Betrieb

GHANA

HeidelbergCement hat im Zementmahlwerk Tema in Ghana eine neue Zementmühle mit einer Kapazität von 1 Mio t pro Jahr in Betrieb genommen. Die Investitionssumme des Projekts beläuft sich auf 16 Mio...

mehr
Ausgabe 11/2010

Die neue PFEIFFER-MVR-Walzenschüsselmühle: Sichere Mahltechnik für große Durchsätze

PFEIFFER-MVR-Walzenschüsselmühle Die neue MVR-Walzenschüsselmühle lässt sich in folgende Hauptbereiche aufteilen (Bild 1): ­– 4 bis 6 Mahlwalzen mit zylindrischer Schleißteilgeometrie –...

mehr