Kontrolle von Anbackungen bei der ­Zementproduktion nach dem Trockenverfahren

MARTIN ENGINEERING

Leistungsstarke Luftkanonenanlagen können u.a. zu einer Reduzierung der Energie­kosten, einer Verbesserung der Anlagenleistung, zu weniger Wartung, einer Verbesserung der Sicherheit sowie zu einer größeren Gesamtleistung führen.

Ein effizienter Materialfluss ist ein wesentliches Element bei der Zementherstellung nach dem Trockenverfahren, und eine Materialanhäufung oder Verstopfungen können die Rentabilität einer Anlage wesentlich reduzieren. Stockungen in Lageranlagen und Anbackungen in Prozessgefäßen können die Materialbewegung behindern und zu Engpässen führen, die die Leistung von Ausrüstungen beeinträchtigen und die Leistungsfähigkeit des Verfahren reduzieren. Ein schlechter Materialfluss führt auch zu höheren Wartungskosten, zum Abzug von Arbeitskräften von Kernaktivitäten und in einigen Fällen zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Hurrikan-Saison bei Akçansa Büyükçekmece

MARTIN ENGINEERING

Das Zementwerk Büyükçekmece (Bild 1) befindet sich westlich von Istanbul in der Türkei und hat eine Produktionskapazität von 5900 t Klinker pro Tag. Das Werk wird von der Akçansa Gruppe – einem...

mehr
Ausgabe 10/2011

Schneller Service für Cimentas Izmir

Ein führender türkischer Zementhersteller hat sich für Hochleistungsluftkanonen entschieden, die festgesetztes Material von den Vorwärmern entfernen sollen. Damit sollte eine vorhandene Anlage...

mehr
Ausgabe 06/2012

Materialfluss verbessern

Martin Engineering

Die Luftkanonenanlage BIG BLASTER® CATEGORY 5 HURRI­CANE von Martin Engineering ist eine Luftkanone mit mehreren Ventilen die bis zu fünf Ansatzstellen einschließlich eines einzigen...

mehr
Ausgabe 03/2011

Energieverbrauch mehr als halbiert

1 Effizienzpotentiale nutzen Mit seinem Konzept einer komplett neuen Druckluftstation hat Walter Fuchs einen Volltreffer gelandet. Der Maschinenbau-Techniker, zuständig für Projektplanung und...

mehr
Ausgabe 01/2011

Überwachung von Schüttgütern im Zementwerk

Berührungslose Charakterisierung des Materialflusses Für die Überwachung des Materialflusses kann der berührungslos arbeitenden Mikrowellen-Bewegungsmelder „FlowJam“ bei allen Schüttgütern...

mehr