Am Anfang …

… war ein großes Meer, Mikroorganismen und viel Zeit, und Geld spielte keine Rolle. Heute haben wir Kalksteinvorkommen, wenig Zeit und Wirtschaftlichkeit spielt die Hauptrolle – aber dafür haben wir unseren Genius!

Um heutzutage an die Rohstoffe für Zement zu gelangen, bedarf es vielfältiger Planungen und Vorarbeiten, vom ersten bis zum letzten Spatenstich.

So muss das Rohmaterial beprobt, analysiert und abgebaut werden. Anschließend wird es zerkleinert und homogenisiert und das Resultat wieder qualitativ kontrolliert. Den gesamten Prozess begleiten gut ausgebildete Ingenieure, die kostengünstige Lösungen entwickeln, um bis zur Rückgabe an die Natur profitable Verfahren mit geringstem Umwelteinfluss zu gewährleisten.

In dieser Ausgabe finden Sie Informationen über Maschinen für den Steinbruchbetrieb, deren Wartung, Strategien zur Qualitätsverbesserung natürlicher Kalkvorkommen und den mechanischen Möglichkeiten beim Betrieb von Mischbetten. Um schließlich die passenden Qualitäten zu erhalten flankieren ausgeklügelte Qualitätssicherungskonzepte die Rohmaterialaufbereitung.

Ein Diskurs über die Methodik des Engineering oder neueste Forschungsergebnisse zu faserverstärktem Beton und ein Blick in den Markt für Trockenmörtel runden auch diese Ausgabe ab.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten Wissenszuwachs!

Dr. Hubert Baier
Chefredakteur
ZKG INTERNATIONAL

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2012

Erste online-Fachmesse zu Trockenmörtel

1. drymix-CONVENTION, www.drymix-convention.net (06.12.2011)

Am 06.12.2011 fand die 1. drymix-CONVENTION statt. Sie wurde in Zusammenarbeit von Vincentz Network und drymix.info, der Internationalen Community für Trockenmörtel, organisiert. Von 8.00 bis 20.00...

mehr
Ausgabe 05/2010

Die Trockenmörtelindustrie weltweit (Teil 2)

6 Wachstumsbereiche Neben dem allgemeinen Beitrag durch das Ersetzen des traditionellen Mischens auf der Baustelle und dem dadurch entstehenden Wachstum gibt es weltweit eine Vielzahl von...

mehr
Ausgabe 04/2012

Trockenmörtel in Russland

RUSSIAN DRYMIX DAYS 2011, MOSCOW/RUSSIA (28.-29.11.2011)

Die „Russian Mortar Days 2011“ fanden Ende November in der Moscow State University of ­Civil Engineering statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von drymix.info (The International Community for...

mehr
Ausgabe 03/2010

Veranstaltungen zu Trockenmörtel 2010

Obwohl auch sie von der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen sind, haben die Märkte in Osteuropa und Zentralasien eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag gelegt und...

mehr
Ausgabe 09/2012

Veranstaltungsvorschau zu Trockenmörtel

drymix.info

Drymix.info, das globale Netzwerk zu Trockenmörtel, hat eine Reihe von Veranstaltungen für den Herbst 2012 geplant. Eine Buchung ist online für alle Veranstaltungen unter www.drymix.info möglich....

mehr