Holcim vergibt Folgeauftrag für zweites Werk auf Java

Indonesia
Der Anlagenbau von ThyssenKrupp hat jetzt von PT Holcim Indonesia Tbk., Jakarta, den Auftrag zum Bau eines zweiten ­Zementwerks an der Nordküste der Insel Java erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 250 Mio. US$. Das Werk soll 2015 in der Nähe der Stadt ­Tuban die Produktion aufnehmen. „Dieser Folgeauftrag beweist die gute Partnerschaft mit unseren Kunden und zeigt, dass wir mit unseren technologischen Lösungen und unserer führenden Ingenieurkompetenz Holcim beim Wachstum der indonesischen ­Zementindustrie unterstützen. Dabei richten wir uns konsequent auf die Märkte der Zukunft aus,“ so Dr. Hans ­Christoph Atzpodien, Vorsitzender des Bereichsvorstands der Business Area Industrial Solutions. Indonesien nimmt hierbei eine bedeutende Stellung unter den Märkten und Produk­tionsstandorten in Südostasien ein. Insbesondere die Anlagenbauer von ThyssenKrupp unterhalten langjährige Geschäftsbeziehungen mit dem Inselstaat. Prognosen gehen für den indonesischen Zementmarkt in 2013 von einem zweistelligen Wachstum aus. Mit einer Produktionskapazität von jährlich 8,2 Mio. Tonnen gehört Holcim Indonesia zu den Top 3 des Landes. Im Juni 2013 soll das Werk Tuban 1 den Betrieb aufnehmen. Auch dieses Werk wird von ThyssenKrupp ­Resource Technologies errichtet. Für beide Werke liefert ThyssenKrupp Resource Technologies moderne Hauptkomponenten von der Rohmaterialaufbereitung, über die Klinkerherstellung bis zur Zementverladung und der Brennstoffaufbereitung. Für die Qualitätsüberwachung und -steuerung wird ein Laborautomationssystem POLAB (Bild) installiert. ­Tuban 1 und Tuban 2 werden jeweils über eine Produktionskapazität von jährlich 1,7 Mio. Tonnen ­Zement verfügen.

Die ganze Bandbreite des Spezial- und Großanlagenbaus sowie eine zum Teil Jahrhunderte zurückreichende Schiffbautradition sind die Stärken der Business Area Industrial Solutions. Qualitativ hochwertige Ingenieurkunst steht im Zentrum des unternehmerischen Erfolgs. Globales Projektmanagement, erstklassige Systemintegration, zuverlässiges Einkaufs- und Lieferantenmanagement und ein Angebot an Dienstleistungen, das höchsten Ansprüchen genügt, sind die Basis für nachhaltige Kundenzufriedenheit. 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden an über 70 Standorten ein globales Netzwerk, dessen Technologieportfolio ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantiert.

www.thyssenkrupp-resource-technologies.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-09

Neue Zementanlage nahe Tuban

PT Holcim Indonesia Ptk., Jakarta, einer der größten Zementhersteller Indonesiens, beauftragte ThyssenKrupp Polysius mit der Lieferung einer neuen 4000 Ta­gestonnen...

mehr
Ausgabe 2010-7-8

Neues Zementwerk auf Java

Angesicht des anhaltenden Marktwachstums in Indonesien haben Verwaltungsrat und Konzernleitung der Holcim Ltd entschieden, im östlichen Teil der Hauptinsel Java bei der Stadt Tuban ein neues...

mehr
Ausgabe 2013-04

Grenzenloses Wachstum in Indonesien

ONESTONE CONSULTING S.L.

1 Einleitung Mit geschätzten 241 Millionen Einwohnern hat Indonesien weltweit die viertgrößte Bevölkerung. Das Land hat jüngst einen Masterplan zur Beschleunigung des wirtschaftlichen Wachstums...

mehr
Ausgabe 2012-03

Brechanlage für Schurowski Zement

BEDESCHI

Die Firma Bedeschi liefert eine fahrbare Brechanlage (Bild 1) für das Zementwerk Schurowski Zement OJSC (Holcim Gruppe) in Kolomna im Gebiet Moskau. Schurowski Zement gehört zu den ersten...

mehr