Reduzierung von Quecksilberemissionen in bestehenden Zementanlagen

ALBEMARLE

Quecksilberemissionen sind ein Problemfaktor in Zementwerken. Sie können schlimmstenfalls zur Schließung führen. Die amerikanische Albemarle Corporation hat eine Methode entwickelt, den Ausstoß von Quecksilber zu kontrollieren.

1 Einleitung

In den USA steuert das Regelwerk „National Emission Standards for Hazardous Air Pollutants“ (NESHAPs) [1] die Überwachung toxischer Emissionen aus Verbrennungsanlagen. NESHAPs fordert für jeden Industriebereich, der an der Freisetzung toxischer Rauchgase beteiligt ist, den jeweils gültigen Standard  „Maximum Achievable Control Technology (MACT)“ einzuhalten. Der ursprüngliche MACT-Standard für Zementwerke wurde bereits 1999 erstellt und in den Jahren 2002 und 2006 überarbeitet. 2008 sammelte das US-Umweltbundesamt (EPA) Daten von verschiedenen Zementwerken zur erneuten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-03

Brenner und Verbrennungsanlagen

Die vor kurzem erfolgte Fusion zwischen A TEC und ­GRECO Combustions Systems half dem innovativen Hersteller von Brennern bei der Einrichtung eines neuen technischen Hauptbüros in Österreich. A TEC...

mehr
Ausgabe 2011-04

Herausforderungen für die amerikanische Zementindustrie

53. Cement Industry Technical Conference IEEE 2011, St. Louis/USA (22.-26.05.2011)

Vom 22.-26.05.2011 kommen Experten aus den Werken und Ausrüstungslieferer in St. Louis/USA zusammen, um anlässlich der 53. IEEE-IAS/PCA-Jahrestagung über gegenwärtige Trends und Perspektiven zu...

mehr
Ausgabe 2010-09

Impulsgeber für Entstaubungsanlage spart Energie

Der Impulsgeber IntelliPULSETM für Schlauchfilteranlagen und Entstaubungsanlagen reduziert die Energiekosten und ­ermöglicht einen direkten Anschluss an die SPS mit benutzerspezifischen...

mehr
Ausgabe 2011-04

Hurricane® und ReCyclone® Anlagen zur Emissionskontrolle und Wertstoffrückgewinnung

1 Einleitung Zyklone sind Geräte zur Gas-Feststoff-Trennung, die in einer großen Anzahl von Industriezweigen eingesetzt werden. Sie werden hauptsächlich für die Rückgewinnung von Rohstoffen oder...

mehr
Ausgabe 2009-09

Perspektiven und Möglichkeiten

6. Potsdamer Fachtagung „Optimierung in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung, Potsdam/Deutschland (19.–20.02.2009)

„Man muss das Unmögliche fordern, dass das Mögliche erreicht wird“ – so die diesjährigen einleitenden Worte von Helmut von Moltke zur Eröffnung der 6. Potsdamer Fachtagung. Zu der nunmehr schon...

mehr