Auftrag aus Uruguay

FLSmidth hat Verträge mit dem staatseigenen uruguayischen Unternehmen Administración Nacional de Combustibles, ­Alcohol y Portland (ANCAP) über die Lieferung von Ausrüstungen für die Modernisierung  sowie deren Überwachung von zwei Zementwerken in Uruguay unterzeichnet. Der Gesamtwert der Verträge beträgt ca. 30 Mio. € (225 Mio. DKK). Für das Werk Minas und das Werk Paysand wird FLSmidth eine komplette Kohlenmahlanlage liefern, die aus einer Beschickungsanlage für Rohkohle, einer Kohlenmühle vom Typ ATOX sowie einem Silo für feinkörnige Kohle einschließlich Aufgeber und Brenner besteht. Außerdem hat FLSmidth ­Verträge für die Überwachung beider Anlagen unterzeichnet. Die Verträge haben eine Laufzeit bis 2012.


www.flsmidth.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

FLSmidth erhält Auftrag für großes Kalkanlagenprojekt in Uruguay

FLSmidth hat mit Cementos del Plata SA einen Vertrag mit einem Wertumfang von ca. 35 Mio. US$ (etwa 220 Mio. DKK) unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Ausrüstungen und Technik für...

mehr
Ausgabe 11/2013

Umfangreiche Operations- und Wartungs­verträge für FLSmidth

NIGERIA

FLSmidth und seine angeschlossenen Unternehmen haben mit dem nigerianischen Zementhersteller Dangote Cement PLC zwecks Betrieb und Wartung bestimmter Produktionslinien in deren Zementwerken in...

mehr
Ausgabe 10/2009

Großauftrag für FLSmidth aus Indonesien

FLSmidth hat einen Vertrag mit einem Wertumfang von ca. 55 Mio. € (420 Mio. DKK) mit dem indonesischen Zementhersteller PT Semen Gresik für eine Zementproduktionslinie mit einer Leistung von 8000...

mehr
Ausgabe 10/2011

3. Mühle für das Werk Jazan von SPCC

Southern Province Cement Co. (SPCC) veröffentlichte am 20.06.2011 auf der Internetseite Tada­wul, dass Seine Hoheit Prinz Abdullah bin Musa‘ad bin Abdurraham Al-Saud, Chairman der SPCC, am...

mehr
Ausgabe 05/2013

Hochwertiger Zement für Burj Khalifa und andere Projekte

NCC

Der Vertrag für das Zementwerk von National Cement Co. (NCC) (Bild 1; Tabelle 1) wurde im September 1974 unterzeichnet, und die Anlage wurde am 01.08.1978 durch Seine Hoheit Scheich Rashid Bin Sayeed...

mehr