Zündplanungssoftware QuarryDetonator

Mit QuarryDetonator gibt es jetzt auf dem deutschen Markt eine leistungsfähige Software für die Zündplanung. Geringere Erschütterungen, optimal fraktioniertes Haufwerk und mehr Sicherheit sind das Ergebnis jeder Sprengung (Bild). Mit QuarryDetonator kann man exakt, nachvollziehbar und dokumentiert planen. Elektronische, elektrische und nichtelektrische Zünder und Zündzeiten können in der Software simuliert und auf Überschneidungen getestet werden: QuarryDetonator überprüft automatisch die Zündschlauchlängen und Überschneidungszeiten nach Ihren Vorgaben. Jede beliebige Zusammenstellung von Zündern und Verzögerern lässt sich simulieren. Natürlich lassen sich jederzeit Bohrlöcher löschen oder verschieben, Länge, Winkel und Zünder abrufen oder Oberflächenverzögerer ändern. Die optimale Zündplanung wird damit in kürzester Zeit am Computer geplant. Für die Durchführung jeder Sprengung gibt QuarryDetonator automatisch Bestückungslisten, Protokolle, Zünd- und Bohrpläne aus. Ausgedruckt können sie als Arbeitsanweisungen und zur Kontrolle direkt im Steinbruch eingesetzt werden.

 

Sascha Matterstock

smatterstock@geo-konzept.de

Tel.: +49 (0) 8424 8989-77

Fax : +49 (0) 8424 898980

www.geo-konzept.de

geo@geo-konzept.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Zementmärkte in den BRIC-Staaten und ­anderen Schwellenländern bis 2030

ONESTONE CONSULTING S.L.

1 Einleitung Die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China haben in 2012 etwas an Glanz verloren. Fondsmanager streiten heute, wer den besten Vorschlag hat, welche Länder den BRIC...

mehr
Ausgabe 04/2012

Elektrofilterumbau für Bagalkot Cement

Intensiv-Filter

Luftverschmutzung ist ein länderübergreifendes Phänomen und macht an den Staatsgrenzen keinen Halt. In den Industrieländern sind die offenkundigsten Belastungen heute beseitigt. Jetzt betreffen...

mehr
Ausgabe 02/2009 Events

Begrenzte Auswirkungen der Finanzkrise auf den arabischen Markt

15. Arab International Cement Conference and Exhibition, Kairo/Ägypten (18.–20.11.2008)

Neben anderen Aktivitäten organisiert die Arabische Zement- und Baustoffunion (AUCBM) im Zweijahresrhythmus zwei alternierende Tagungen, die „Internationale ­Arabische Zementtagung und...

mehr
Ausgabe 06-07/2009

„Quarry6 – Hightech bei der Rohstoffgewinnung“

Die Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (StBG) zeichnet besonders innovative Hersteller aus, die beispielsweise die Sicherheit bei Sprengungen deutlich erhöhen oder die Arbeitsabläufe entscheidend...

mehr
Ausgabe 03/2012

HeidelbergCement: Im Osten viel Neues

HeidelbergCement

HeidelbergCement ist bereits seit über 20 Jahren in Ost­europa tätig. Die Konzern-Region Osteuropa-Zentral­asien, für die Vorstandsmitglied Andreas Kern verantwortlich zeichnet, umfasst elf...

mehr