Brabender Technologie KG

Als Traditionsaussteller der POWTECH präsentiert die Brabender Technologie KG, Duisburg, auch in diesem Jahr ihre jüngsten Neuentwicklungen und einen Querschnitt aus ihrem umfangreichen Lieferprogramm zum Dosieren und Austragen von Schüttgütern. Für Besucher aus allen Schüttgut verarbeitenden Industrien gibt es dabei wieder reichlich Interessantes an Dosier- und Austragssystemen nach dem neuesten Stand der Technik zu sehen: Der Brabender-FlexWall®Plus-Dosierer in klassischer Ausführung mit Einzel- oder Doppelschnecke, der Brabender-
DualTray-Dosierer mit Massenflussdosiergerät für empfindliche und stückige Schüttgüter,das Brabender-Feldbussystem für Mehrkomponenten-Dosieranlagen mit Touch-Screen-Bedieneinheit, die Brabender-JetFilter für Abluftströme bei der Befüllung von Dosiergeräten,die Brabender-Big-Bag-Entleerstation „BagMaster“ mit einzigartigem Walkringmechanismus,die Brabender-Austragsvorrichtung „BAV“ für Silos und Behälter und die Brabender-Sackschütte „BagDumper“ für die Sackaufgabe in Dosiergeräte.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 Process Know-how

Hygroskopische Schüttgüter lagern, fördern und dosieren

1 Einleitung Harnstoff gilt wegen seiner sehr hohen Fähigkeit Wasser aufzunehmen und zu binden als stark hygroskopisch. Harnstoff ist ein bedeutendes Stickstoffdüngemittel und erfährt seine...

mehr
Ausgabe 10/2010

Robuste Füllstandsanzeiger für Schüttgüter

Voll-, Bedarfs- oder Leermeldung an Vorratssilos sind die Haupt-Anwendungen der Drehflügel MBA 2.2 und MBA 3.2. Immer häufiger bestimmen die robusten elektromechanischen Sensoren der MBA Instruments...

mehr
Ausgabe 04/2011

Beschickung einer modernen Ofenlinie nach dem Trockenverfahren

Im Frühjahr 2008 hatte das Lafarge Zementwerk Wössingen (Bild 1) in Deutschland mit der Umstellung des Produktionsverfahrens vom Halbnassverfahren auf das energiesparende Trockenverfahren begonnen...

mehr
Ausgabe 01/2011

Überwachung von Schüttgütern im Zementwerk

Berührungslose Charakterisierung des Materialflusses Für die Überwachung des Materialflusses kann der berührungslos arbeitenden Mikrowellen-Bewegungsmelder „FlowJam“ bei allen Schüttgütern...

mehr
Ausgabe 01/2009 Process Know-how

Austragverhalten von Schüttgütern aus einem Silo

Teil 1: Experimentelle und theoretische Grundlagen

1 Einleitung Silos werden seit Jahrhunderten für die Lagerung von Schüttgütern eingesetzt. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass sich in einem Silo eine geforderte Menge an Schüttgut lagern...

mehr