Kalenborn Kalprotect GmbH & Co. KG

Kalenborn liefert Verschleißschutz-Werkstoffe aus einer Hand. Hierzu zählen Schmelzbasalt ABRESIST, Zirkonkorund KALCOR, Oxidkeramik KALOCER, Hartmetallwerkstoffe KALMETALL, Hartstoffkompound KALCRET usw. Die Werkstoffe werden nicht nur angeboten, sondern weitgehend in eigenen Werkstätten gefertigt. Das sichert hohe Produktqualität, optimale Lieferzeiten und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Darüber hinaus liefert das Unternehmen komplette Verschleißschutz-Systeme (Bild), die optimierte Lösungen auch komplexer Verschleißprobleme ermöglichen:

 

– Flexible Rohrbogen KALFLEX, bestehend aus verschleißfesten Segmenten, die ineinander gesteckt und flexibel ineinander verschoben werden. Hieraus resultieren variable Radien und Winkelstellungen der Rohrkomponenten.

– KERAFLEX bei starker Prall- und Verschleißbeanspruchung. Hierbei handelt es sich um in Gummi einvulkanisierte Hartstoffe, wie Oxidkeramik KALOCER oder hartauftraggeschweißte Bleche KALMETALL-W. Die Elemente werden insbesondere dann eingesetzt, wenn starke Abrasion in Verbindung mit hoher Schlagbelastung auftritt.

– Hartstoffkompounds KALCRET und KALPOXY. Während es sich bei KALCRET um zementgebundene Werkstoffe handelt, hat Kalenborn mit KALPOXY ein epoxygebundenes Hartstoffkompound im Programm, das hohe Abrasionsbeständigkeit mit leichter Verarbeitung verbindet.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2009

Grundlagen der Verschleißschutz­technik für Schüttgüter (Teil 2)

4 Berechnungsansätze/-modelle Die 1995 veröffentlichte Recherche [18] identifiziert 182 Gleichungen zur Beschreibung der verschiedenen Verschleißarten. 28 dieser Gleichungen behandeln...

mehr
Ausgabe 10/2009

Patentierter Verschleißschutz erhöht Wirtschaftlichkeit

Die Förderung verschleißintensiver Schüttgüter ist in vielen Branchen ein Thema. Bei der Flug- oder Dünnstromförderung wird weniger Schüttgut mit einem hohen Luftanteil gefördert, zum Teil mit...

mehr
Ausgabe 11/2011

Prozessventilatoren effektiv vor Verschleiß schützen

Die Ventilatorenfabrik Oelde rüstet Prozessventilatoren ab Werk mit einem speziellen Verschleißschutz aus. Für in Betrieb befindliche Ventilatoren aller Fabrikate bietet das Unternehmen darüber...

mehr
Ausgabe 10/2009

Grundlagen der Verschleißschutz­technik für Schüttgüter (Teil 1)

1 Einleitung Die Lebensdauer bzw. Verfügbarkeit der Apparate und Anlagen, die für den Transport oder die Handhabung von Schüttgütern eingesetzt werden, wird häufig durch den Verschleiß der vom...

mehr
Ausgabe 01/2010

XAR® in Brecheranlagen und Mühlen

In Brecheranlagen und Mühlen werden Materialien wie Gesteine, Ablagerungen, und Mineralien, aber auch Kohle, Müll oder Schrott zerkleinert, wobei Verschleiß und Abrasion (von lateinisch abrasio...

mehr