Trends bei der Vermahlung
in der Zementindustrie

Zusammenfassung: Höhere Effizienz, Energie­einsparungen und Einfachheit sind nach wie vor die bestimmenden Trends bei den Mahlverfahren für die Zementindustrie. Bei Neuaufträgen sind Vertikalmühlen auf über 60  % Anteil gewachsen und Kugelmühlen auf weniger als 30  % gefallen. Etwas überraschend dabei ist, dass nicht weniger unterschiedliche Mahlverfahren eingesetzt werden, sondern die Variationen bei den Mahlverfahren und Mühlentypen haben eher zugenommen. Die Durchsatzleistungen der Mühlen sind gestiegen, was aber auch teilweise an die Grenzen, z. B. bei Getrieben, stößt. Separate Mahlwerke kommen in der Zementindustrie derzeit auf zweistellige jährliche Wachstumsraten. Auch die Zahl der Mühlenanbieter hat sich erhöht und der Wettbewerbsdruck hat zugenommen.

1 Einleitung

Weltweit existieren in der Zementindustrie bereits etwa
600 separate Mahlanlagen, die ihre Mahlgüter wie Klinker, Schlacke, Flugasche und andere Puzzolane und Zumahlstoffe von unterschiedlichen Quellen beziehen und denen keine integrierte Klinkererzeugung vorgeschaltet ist. Dieses als „Split Grinding“ oder „Hub and Spoke“-Verfahren bezeichnete Prinzip ist immer dann sinnvoll, wenn die Rohmaterialien für die Klinkerherstellung nur lokal und insbesondere nicht dort verfügbar sind, wo der Zement verbraucht wird. So ist der Markt für Split-Anlagen insbesondere in China, Indien,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 Process Know-how

Mahltechnik – Nicht nur für den russischen Markt

1 Einleitung Die Loesche GmbH entwickelt und stellt seit mehr als 100 Jahren Vertikalmühlen für die Vermahlung von ­Zementrohmaterial, Kohle, Zementklinker, Hüttensand und anderen Materialien her...

mehr
Ausgabe 09/2012

Europas größte Zementmühle geht in die Türkei

TURKEY

Für das neue Werk Karasu des türkischen Zementproduzenten Nuryol Cimento Sanayi ve ­Ticaret A.?S. wird der Düsseldorfer Spezialmaschinenbauer ­Loesche die Vertikalmühlen für die Vermahlung von...

mehr
Ausgabe 09/2012

Nicht nur größer – besser

PFEIFFER CONVENTION 2012, KAISERSLAUTERN/GERMANY (20.–22.06.2012)

Fast 200 Teilnehmer begrüßte die Gebr. Pfeiffer SE zur Pfeiffer Convention 2012 in Kaiserslautern (Bild 1). Ein abwechslungsreiches und interessantes Vortragsprogramm, eingerahmt in ein...

mehr
Ausgabe 10/2010

Zementmahlung in Vertikalmühlen verbessern

1 Einleitung Hauptsächlich auf Grund des geringeren spezifischen Energieverbrauchs (gemessen in KWh/t produzierten Materials) und der höheren Produktionswerte (t/h) verdrängen Vertikalzementmühlen...

mehr
Ausgabe 05/2013

Hochwertiger Zement für Burj Khalifa und andere Projekte

NCC

Der Vertrag für das Zementwerk von National Cement Co. (NCC) (Bild 1; Tabelle 1) wurde im September 1974 unterzeichnet, und die Anlage wurde am 01.08.1978 durch Seine Hoheit Scheich Rashid Bin Sayeed...

mehr