Erste Sprengung

Am 23.03.2010 führte Ohorongo Cement die erste Spren-gung im Tagebau Sargberg durch (Bild). Erastus Shilongo, der Sprengmeister von Ohorongo Cement, zündete die 2150 kg Wassergelsprengstoff, der über 144 Sprenglöcher verteilt war.

Mit der Sprengung wurden 600 m² Steinbruchsohle für den Abbau vorbereitet. Während sich das Zementwerk Ohorongo noch in der Bauphase befindet und der erste Zement erst
im Januar 2011 auf den Markt gebracht werden soll, wurde
mit der Sprengung das erste Glied in der Produktionskette des gesamten Zementwerks Ohorongo betriebsbereit. Dieser rechtzeitige Beginn des Abbaus ist erforderlich, um Zugang
zu all den unterschiedlichen Materialqualitäten zu erhalten,
die zur Inbetriebnahme der Anlage später in diesem Jahr gewonnen werden sollen. Bei voller Betriebsfähigkeit werden täglich ca. 5500 t Rohmaterial im Steinbruch gewonnen werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011

Drehofen von Ohorongo gezündet

Dieser Meilenstein leitet den Beginn der Zementproduktion und Namibias Unabhängigkeit von Zementimporten ein. In der Rekordzeit von 22 Monaten wurde die Investition von mehr als 2,5 Mrd. N$ von der...

mehr
Ausgabe 06-07/2009

„Quarry6 – Hightech bei der Rohstoffgewinnung“

Die Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (StBG) zeichnet besonders innovative Hersteller aus, die beispielsweise die Sicherheit bei Sprengungen deutlich erhöhen oder die Arbeitsabläufe entscheidend...

mehr
Ausgabe 10/2010

Entstaubung von Nass-Drehrohröfen

Die erste Nass-Drehrohrofen-Entstaubung mit Hilfe der EMC-Filtertechnologie der österreichischen Scheuch GmbH, Aurolzmünster, wurde im Jahr 2003 ausgeführt. Seitdem arbeitet sie zur vollsten...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Die moderne Zementproduktion

Seit 30 Jahren ist Fujairah Cement Industries (FCI) eines der führenden Zementunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie wurde die Kapazität...

mehr
Ausgabe 10/2010

Lasergestützte Online-Analyse ­mineralischer Rohstoffe

1 Einleitung Für eine effiziente Nutzung natürlicher Rohstoffvorkommen sowie eine hochwertige Verwertung ist bei vielen, vor allem komplex strukturierten und inhomogenen Lagerstätten sowohl eine...

mehr