Mehrjährige Verjüngungskur – ­Modernisierung eines Zementwerks

Zusammenfassung: Der Produktionsfaktor Energie ist eine der größten Herausforderungen für die Zementbranche. Daher gilt es, nachhaltige Effizienzsteigerungen konsequent umzusetzen – vom Ressourcen-Management über die Steuerung der Produktivität bis zur Einsparung unnötiger Kosten. Der Einsatz moderner Prozessleittechnik kann dabei helfen, Rohstoff- und Energiekosten zu senken und den Schadstoffausstoß zu minimieren. Die dazu notwendigen Modernisierungsmaßnahmen zahlen sich bei entsprechend professioneller Planung und Ausführung schon sehr bald aus.

1 Einleitung

Die HeidelbergCement AG ist einer der größten Zementhersteller der Welt: Die Unternehmensgruppe unterhält über 2500 Standorte in mehr als 40 Ländern – von Förderstätten für Sand, Kies und Hartgestein über Zement- und Mahlwerke bis hin zu Transportbeton- und Asphaltwerken. Das Unternehmensleitbild beruht auf umweltgerechtem und nachhaltigem Wirtschaften. Angesichts der energie- und rohstoffaufwendigen Produktionsprozesse in der Zement- und Betonherstellung erwächst daraus eine besondere Verantwortung. Die Prozessoptimierung und der sinnvolle, umweltschonende Einsatz von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/8/2011

Kluger Energieeinsatz im Zementwerk

1?Einleitung Energieversorgung und Klimawandel sind zwei der wesentlichen Punkte, die unser tägliches Leben und unsere Zeit prägen. Wissenschaftler sind der Meinung, dass die zunehmende Nachfrage...

mehr
Ausgabe 09/2010

Mit neuer Leittechnik fit für die Zukunft

Das Zementwerk Burglengenfeld (Bild 1) in Bayern wurde 1912 gegründet und ist somit eines der ersten Werke des HeidelbergCement Konzerns. Bisher wurde das Werk über das Prozessleitsystem CEMAT V4...

mehr
Ausgabe 05/2012

Zement-Verfahrenstechnik

VDZ-Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik, Düsseldorf/Germany (16.02.2012)

Mit Beiträgen zu Modernisierungsmaßnahmen in den Werken und mit allgemeinen Themen bot sich den 230 Teilnehmern der diesjährigen Fachtagung Zement-Verfahrenstechnik (Bild 1) ein interessantes...

mehr
Ausgabe 09/2012

100 Jahre Zementwerk Burglengenfeld

HeidelbergCement

Mit einem Festakt und einem anschließenden „Tag der offenen Tür“ feierte das Zementwerk Burglengenfeld (Bild 1) der HeidelbergCement AG am 14.07.2012 seinen 100. Geburtstag. Eingeladen waren die...

mehr
Ausgabe 04/2011

Entwicklung der Zementindustrie in Afrika

2. Afrika-Umwelt-Zement-Konferenz, Nairobi/Kenia (11.-12.05.2011)

Nachdem die erste Konferenz im letzten Jahr erfolgreich in Kapstadt aus der Taufe gehoben wurde, findet die 2. Afrika-Umwelt-Zement-Konferenz 2011 in Nairobi/Kenia statt. Renommierte Vertreter der...

mehr