Kluger Energieeinsatz im Zementwerk

Zusammenfassung: Für die Industrie wird die Energieeffizienz wird immer mehr zur entscheidenden Frage. Steigen­de Energiekosten, zunehmender Druck zur Erzielung von Gewinnen und das Bewusstsein der Notwendigkeit eines stärkeren Klimaschutzes rufen ein gewaltiges Interesse an energetisch optimierten Anlagenkonzepten hervor. Das ist kaum überraschend angesichts des zweistelligen Potentials zur Kostenreduzierung. Eine moderne Verfahrenstechnik kann dazu beitragen, die Kosten zur Herstellung von Zement zu reduzieren.

1 Einleitung

Energieversorgung und Klimawandel sind zwei der wesentlichen Punkte, die unser tägliches Leben und unsere Zeit prägen. Wissenschaftler sind der Meinung, dass die zunehmende Nachfrage nach Energie den Klimawandel beschleunigt, und dagegen möchte die energieintensive Zementindustrie etwas unternehmen. Viele Zementwerke geben ihr Geld dafür aus, eine höchstmögliche Effizienz in ihren Produktionsanlagen zu erreichen und die Rohmaterialien sowie Brennstoffe durch Sekundärstoffe zu ersetzen, um ihren Pflichten hinsichtlich der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen nachzukommen.

 

Der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

KHD Brennkammer – Flexibler Einsatz von ­alternativen Brennstoffen im Zementwerk

KHD

Der Einsatz von alternativen Brennstoffen ist in vielen Teilen der Welt eine anerkannte Maßnahme um CO2 Emissionen aus der Verbrennung von primären Brennstoffen, Kohle, Öl oder Erdgas zu...

mehr
Ausgabe 05/2009 Associations

Nachhaltige Energie – alternative Brennstoffe in der Zementindustrie im Fokus

Was hat das Potenzial, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die denen von 10 Millionen Autos entsprechen (ungefähr die Anzahl von Autos auf den Straßen von Spanien)? Wie können mehr als 5 Mio. t nicht...

mehr
Ausgabe 02/2012

Modellbasierte Regelung eines Drehrohrofens für eine grüne Zementproduktion

CEMEX/KHD HUMBOLDT WEDAG/RWTH AACHEN/AIXPROCESS

1 Einleitung Die numerische Strömungssimulation (Computational Fluid Dynamics; CFD) ist heute ein etabliertes Werkzeug zur Berechnung von Verbrennungsprozessen. Die CFD-Simulation kann komplexe...

mehr
Ausgabe 12/2011

Die Rohrwaage WeighTUBE® – ein innovatives Schüttgutdosiersystem

1 Ersatzbrennstoffe in der Zementindustrie Vor allen Dingen in der Zementindustrie wurden in den letzten Jahren die konventionellen, fossilen Brennstoffe durch alternative Brennstoffe ersetzt. Dieses...

mehr
Ausgabe 03/2012

Optimierung der Zementproduktion

Malvern

An seiner Produktionsstätte ­Heming in Frankreich setzt Holcim ein Insitec Online-Partikelgrößenmessgerät (Bild) von Malvern Instruments ein, um die Mahlkreisläufe der Zementmahlung zu...

mehr