Ersatzbrennstoffe in der ­Zementproduktion

Zusammenfassung: Ersatzbrennstoffe sind weltweit zu einem Trendthema geworden. Dies hat sowohl mit den Preisanstiegen für konventionelle Brennstoffe als auch mit der Ressourcenschonung und der Klimadiskussion zu tun. Doch was kann die Zementindustrie dazu beitragen? In dem nachstehenden Bericht werden Hintergründe und Erfahrungen der Zementindustrie dargestellt. Neben den technischen Gesichtspunkten stehen dabei wirtschaftliche und ökologische Aspekte im Vordergrund. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, wie sich die Abfallverwertung in Zementwerken aus ökonomischer und ökologischer Sicht darstellt und welche Entwicklungen stattfinden.

1 Einleitung

Westeuropa nimmt weltweit eine Spitzenstellung bei der Verwertung von Alternativbrennstoffen in der Zementindustrie ein. Bereits Anfang der 90er Jahre wurde das Konzept „Co-Processing“ (= Mitverwertung) propagiert und in wenigen Jah­ren in zahlreichen Zementwerken zur Praxisreife geführt [1, 2]. Durch die Verwendung von Ersatzbrennstoffen anstelle konventioneller fossiler Energieträger können bei einem Co-Processing der Abfallstoffe in der Zementanlage insbesondere Klimagase wie CO2, SO2 und NOx im Vergleich zur getrennten Müllverbrennung und Zementproduktion eingespart werden (Bi...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Nachhaltigkeitsentwicklung der Zementindustrie

1 Einleitung Die Zementproduktion macht etwa 5 % der weltweiten anthropogenen CO2-Emissionen aus. Dass das Thema Nachhaltigkeit eine lohnende Aufgabe ist, zeigt die Nachhaltigkeitsinitiative der...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Die Zukunft von Zement und fossilen ­Brennstoffen in den nächsten 100 Jahren

Ünye CIMENTO

Kohle und Strom sind unentbehrliche Energielieferanten in Zementanlagen. Während die Elektroenergie für den Betrieb der Maschinen und Ausrüstungen eingesetzt wird, wird Kohle für die Prozesswärme...

mehr
Ausgabe 04/2012

Niedertemperatur-Trocknung: Eine Fallstudie

STC

1 Einleitung Die im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Vorgaben zur Emissionsverminderung bedeuten eine riesige Herausforderung für die industrialisierte Welt und insbesondere für die größten...

mehr
Ausgabe 04/2012

Indiens Zementkapazitäten stehen unter Druck

Onestone Consulting Group

1 Einleitung Aktuelle Zahlen zur indischen Zementindustrie werden von der indischen Cement Manufacturers Association (CMA) herausgegeben. Seit dem Finanzjahr 2010 (FY10 von April 2009 bis März 2010)...

mehr
Ausgabe 04/2012

Zukünftige Entwicklung der Zementindustrie Indiens

NCB

Anlässlich des 12. Internationalen NCB Seminars über Zement und Baustoffe, das Ende 2011 in Neu-Delhi stattgefunden hat, sprach Dr. Thomas Weiss, Chefredakteur der ZKG INTERNATIONAL, mit Ashwani...

mehr