Die Zukunft von Zement und fossilen ­Brennstoffen in den nächsten 100 Jahren

Ünye CIMENTO

Welche Bedeutung haben fossile Brennstoffe in der Zementindustrie und wie werden sie in Zukunft beschaffen sein? Ihre zunehmende Verknappung stellt eine Bedrohung für die Zementindustrie in den kommenden 100 Jahren dar und wird zur Suche nach neuen Ressourcen führen.

Kohle und Strom sind unentbehrliche Energielieferanten in Zementanlagen. Während die Elektroenergie für den Betrieb der Maschinen und Ausrüstungen eingesetzt wird, wird Kohle für die Prozesswärme benötigt. Die Einheitskosten eines Zementwerks betragen 25-30 % für feste Brennstoffe und 20-25 % für Elektroenergie. Beide Energiearten sind begrenzt, und es handelt sich dabei um teure Ressourcen, die effektiv eingesetzt werden müssen. Um nachhaltig und wettbewerbsfähig zu produzieren ist es wichtig, für diese Energieformen in Zukunft Alterna­tiven zu finden.

Um 1,5 kg Rohmehl in knapp 1 kg Klinker...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2011

Ersatzbrennstoffe in der ­Zementproduktion

1 Einleitung Westeuropa nimmt weltweit eine Spitzenstellung bei der Verwertung von Alternativbrennstoffen in der Zementindustrie ein. Bereits Anfang der 90er Jahre wurde das Konzept „Co-Processing“...

mehr
Ausgabe 04/2009 Special China

Die chinesische Zementindustrie – heute und morgen

1 Einleitung Nach 30 Jahren Reformen und der Öffnung gegenüber der restlichen Welt (1978 bis 2008) ist die chinesische Zement­industrie durch ein sehr schnelles Entwicklungstempo gekennzeichnet....

mehr
Ausgabe 04/2011

Entwicklung der Zementindustrie in Afrika

2. Afrika-Umwelt-Zement-Konferenz, Nairobi/Kenia (11.-12.05.2011)

Nachdem die erste Konferenz im letzten Jahr erfolgreich in Kapstadt aus der Taufe gehoben wurde, findet die 2. Afrika-Umwelt-Zement-Konferenz 2011 in Nairobi/Kenia statt. Renommierte Vertreter der...

mehr
Ausgabe 04/2012

Zukünftige Entwicklung der Zementindustrie Indiens

NCB

Anlässlich des 12. Internationalen NCB Seminars über Zement und Baustoffe, das Ende 2011 in Neu-Delhi stattgefunden hat, sprach Dr. Thomas Weiss, Chefredakteur der ZKG INTERNATIONAL, mit Ashwani...

mehr
Ausgabe 04/2012

Niedertemperatur-Trocknung: Eine Fallstudie

STC

1 Einleitung Die im Kyoto-Protokoll festgeschriebenen Vorgaben zur Emissionsverminderung bedeuten eine riesige Herausforderung für die industrialisierte Welt und insbesondere für die größten...

mehr