Kontinuierliche Überwachung

Mit dem Teilchenanalysengerät CEM (Continuous Emissions Monitor – kontinuierliche Emissionsüberwachung) können Teilchenkonzentrationen bis zu wenigstens 0,1 mg/m³ überwacht werden (Bild). Die kontinuierliche Teilchenüberwachung entspricht den Umweltvorschriften, wie z. B. ­US‑EPA MACT sowie anderen Standards wie ASTM D22, für die Überwachung von Teilchenemissionen aus Gewebeschlauchfilteranlagen, Entstaubungsanlagen mit Patronenfilter, Zyklonen und einigen E-Filtern. Die Technologien des Unternehmens der nichtoptischen, induktiven Ladungserfassung bzw. mit einer Schutzsonde gelten als zuverlässige Messmethoden in rauen Umgebungen, einschließlich Zement, Kraftwerke, Stahl, Ruß, Asphaltanlagen, Verbrennungsanlagen, Bleihütten, chemische und pharma­zeu­tische Trockner. Die Anlage stellt den neuesten Stand der digitalen Signalverarbeitung (DSP) für eine moderne Signalanalyse und automatische Selbstkontrollen dar. Sie entspricht den geforderten Gerätestandards der EPA (Umweltschutzbehörde der USA). Das Gerät steht auch für die Überwachung geringerer Konzentrationen und für eine höhere Genauigkeit im Vergleich zu Trübungsmessern bei gleichzeitig weniger Wartung und ­einer einfacheren Installation.


www.filtersense.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Kontinuierliche Überwachung der Ofenmanteltemperatur

HGH

Die Maxime „Gesundheit ist Wohlstand“ trifft auch auf einen Zementofen zu. Solange sich der Ofenmantel dreht, ist die Rentabilität hoch. Jedes Mal, wenn ein Ofen angehalten wird, sinkt die Rendite....

mehr
Ausgabe 01/2011

Nachhaltige Entwicklung durch kontinuierliche Optimierung

Lafarge betreibt in Wössingen eines der derzeit modernsten Zementwerke in Deutschland (Bild 1). Mit dem Übergang vom Halbtrocken (Lepol)- zum Trockenverfahren, der 2009 nach nur 17 Monaten...

mehr
Ausgabe 05/2011

Neues Antriebssystem für Vertikalmühlen

Die FLSmidth MAAG Gear AG mit Sitz in Winterthur/Schweiz stellte auf der Hannover Messe ein neues Antriebskonzept vor (Bild 1). Mit dem neuartigen, integrierten und modularen MAAG CEM Drive vereint...

mehr
Ausgabe 11/2011

Wärmeüberwachung bei E-Sheng Cement in China

Das Zementwerk E-Sheng (Bild 1) befindet sich 130 km südöstlich von Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Es liegt in einem umweltgeschützten Gebiet und unterliegt daher strengen...

mehr
Ausgabe 09/2011

Mühlen für Linie II von KÇS

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme seiner drei Pfeiffer Vertikalmühlen im Jahre 2009 erteilte Kahramanmaras Cimento (KÇS) im Juni einen Folgeauftrag an die Gebr. Pfeiffer SE für die neue Linie II im...

mehr