Wärmeüberwachung bei E-Sheng Cement in China

Das Zementwerk E-Sheng (Bild 1) befindet sich 130 km südöstlich von Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan. Es liegt in einem umweltgeschützten Gebiet und unterliegt daher strengen Umweltauflagen. Der Steinbruch befindet sich an einem 5 km entfernten Abhang, der 500 m über der Anlagenhöhe liegt. Der Kalkstein wird mit einem einzigen Förderer abtransportiert.

Das Werk hat fünf identische Öfen mit einer Leistung von je 5500 t/d, d.h. es hat eine Gesamtleistung von 27 500 t/d und ist damit die größte Einzelanlage im Südwesten von China. Die Anlage wurde vom Nanjing Cement Institute (NCDRI)...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Kontinuierliche Überwachung der Ofenmanteltemperatur

HGH

Die Maxime „Gesundheit ist Wohlstand“ trifft auch auf einen Zementofen zu. Solange sich der Ofenmantel dreht, ist die Rentabilität hoch. Jedes Mal, wenn ein Ofen angehalten wird, sinkt die Rendite....

mehr
Ausgabe 11/2013

Abschätzung der Ansatzstärke in einem Drehrohrofen mittels Mantel­temperatur und Ofenmodellierung

IRANIAN ACADEMIC CENTER FOR EDUCATION, CULTURE AND RESEARCH (ACECR)

1 Einleitung Zement wird aus Gips und Klinker gemahlenem, der aus einer Mischung von Kalkstein und Ton in einem bestimmten prozentualen Verhältnis gebrannt wird. Der Drehrohrofen ist das Kernstück...

mehr
Ausgabe 06/2013

Energieeffiziente Produktion von Zement mit einer extrem groben Rohmischung – Teil 2

Schretter & Cie GmbH & Co KG // Inotec

In Teil 1 des Beitrages [1] wurde auf Grundlagen und die Messmethodik eingegangen. Im vorliegenden Teil werden nun die Ergebnisse für Ofenlinie vorgestellt. Bei der Ofenleistung konnte zeitweise eine...

mehr
Ausgabe 04/2010

Finelime-Ofen von Maerz für CEFAS S.A.

Der vom argentinischen Kalk- und Baustoffhersteller CEFAS S.A. bestellte Finelime-Ofen von Maerz wurde vor kurzem in der Anlage Padre Bueno in der Provinz San Juan in Betrieb genommen (Bild). Der...

mehr
Ausgabe 11/2010

Dynamische Simulation des Alkali-, Schwefel- und Chloridkreislaufs in einem Zementofen

1 Einfluss von Nebenbestandteilen auf den Klinkerbrennprozess Alkalien (hauptsächlich Natrium und Kalium), Schwefel und Chlorid sind Nebenbestandteile der für die Klinkerproduktion verwendeten...

mehr