Der optimale Betriebspunkt einer Filteranlage

Die Anstrengungen, die heute unternommen werden, um Energieeinspar-Potenziale bei Anlagen zu identifizieren, sind enorm. Das Potenzial liegt dabei nicht nur in der Konstruktionsoptimierung sondern auch in der Verfahrensoptimierung. Häufig muss erst einmal die Lücke zwischen Wissen und Handeln geschlossen werden. Intensiv-Filter deckt die Lücke für Filteranlagen (Bild 1) auf und zeigt, wie mit moderner Technik und Kreativität der Energieverbrauch von Filteranlagen gesenkt werden kann. Mit dem neu entwickelten Berechnungsprogramm „ProExpertise“ können die Filterdaten eindrucksvoll analysiert und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010

Richtige Filterauslegung und ­optimaler Betriebspunkt

1 Einleitung Seit der Einführung der EMC-Filtertechnologie (Energy- Minimizing-Concept) im Jahr 2001 durch die Scheuch GmbH, Aurolzmünster/Österreich, konnten über 150 EMC-Filteranlagen mit einer...

mehr
Ausgabe 03/2011

Informationsveranstaltung von Intensiv-Filter

Zum Jahresende 2010 lud Intensiv-Filter Mitarbeiter und Projektleiter von Schaefer Kalk, Diez a.d. Lahn/Deutschland, zu einem Informationstag ein (Bild). Ziel war es, die Gäste mit den Möglichkeiten...

mehr
Ausgabe 09/2009

ProTex und Three E: Der Schlüssel für mehr Energieeffizienz

1 Einleitung Bevor nachfolgend die Leistungen des neuen Filtermediums ProTex und die Three E (Enhanced Energy Efficiency) Technologie vorgestellt werden, wird zunächst als Basis für die Neuerungen...

mehr
Ausgabe 09/2010

Senkung der LCC für Entstaubungs­filter – die neuen Filterbaureihen ProJet smart® und ProJet mega®

1 Einführung Intensiv-Filter hat in 2009 und 2010 die bestehenden Schlauchfilter-Produktlinien auf verbesserte, standardisierte und modular aufgebaute Filterbaureihen umgestellt. Diese bieten...

mehr
Ausgabe 05/2011

10 Jahre EMC-Filtertechnologie

1 Das Patent EMC Durch die Summe der Vorteile im Vergleich zu anderen Systemen gilt die EMC-Filtertechnologie als Maßstab. Sie vereint die Vorteile von Online- und Offline-Abreinigung. Mit ähnlichen...

mehr