Neues Gas-Probenentnahmesystem mit einzigartigem Sondenaufbau von ABB für Öfen und Kalzinatoren

Zusammenfassung: ABB entwickelte das neue SCK-System (Bild 1) zur Entnahme von heißen Zementrauchgasen mit hoher Staubkonzentration, das eine Gasanalyse selbst bei rauen Umgebungsbedingungen ermöglicht. Dank der einzigartigen Sonde können monatlich bis zu 3 Tage für Wartungsarbeiten eingespart werden, da der neuartige Stößel mechanisch Verkrustungen aufbricht, ohne dass die Probenentnahme unterbrochen werden muss. Ende 2009 hat das Zementwerk Cimpor Alhandra in Portugal sein 10 Jahre altes Probenentnahmesystem mit herkömmlicher Sonde gegen ein neues ABB-System ausgetauscht, das aus der Sonde H und dem Gasanalysensystem ACX besteht. Der Kunde bestätigte, dass sich der Wartungsaufwand um 75 % reduziert hat.

1 Einleitung

Für einen Anlagenbetreiber ist es von entscheidender Bedeutung, am Gasausgang eines Drehrohrofens für trockene Zementherstellungsverfahren kontinuierlich verschiedene Messwerte wie CO, O2, NO (gelegentlich auch SO2, CO2) zu erfassen, um diverse Prozesse steuern zu können. Dazu zählen z.B. die Minimierung des Brennstoffbedarfs, die Steigerung der Produktion, die Optimierung der Verbrennungsbedingungen in der Primärfeuerung, die Verbesserung der Klinkerqualität oder auch die Reduzierung der Wartungskosten. An diesem Messpunkt wird nicht nur die richtige Technologie für die Gasanalyse...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Neues Gas-Probeentnahmesystem

SCK ist das neue Entnahmesystem für den Ausgang von Drehrohröfen (Bild 1) von ABB. Es handelt sich dabei um eine bewährte Lösung für die rauen Umgebungsbedingungen am Ausgang des Ofens. Das...

mehr
Ausgabe 09/2010

Dauerhafte Verfügbarkeit von Rohstoffen

European Minerals Conference, Madrid/Spanien (17.06.2010)

Unter der spanischen Präsidentschaft der Europäischen Union fand am 17.06.2010 die European Minerals Conference Madrid 2010 statt – Die Rohstoffinitiative der EU: Nachhaltiger Zugang zu den...

mehr
Ausgabe 10/2013

Integrierter Ansatz zur Rohmehlherstellung von der Grube bis zum Rohmehlsilo

ABB

1 Einleitung Alte Kalkstein- und Tongruben mit hoher Material­variabilität, der Einsatz von alternativen Rohmaterialien, Flugasche und Klärschlämmen, sowie der Kostendruck auf die verwendeten...

mehr
Ausgabe 04/2009 Process Know-how

Rekonstruktion der Elektrotechnik eines Löffelbaggers EKG 5A

1 Einleitung Karsdorf, eine Gemeinde im Burgenlandkreis des Landes ­Sachsen-Anhalt, liegt etwa 40 km westlich von Leipzig. Im Jahr 2006 akquirierte ABB hier einen neuen Auftrag in der...

mehr
Ausgabe 06/2010

Verlängerung der Standzeiten und Erhöhung der Verfügbarkeit mit mobiler Technik

1 Einleitung Die permanente Leistungssteigerung und die damit verbundenen Ansprüche an die Verfügbarkeit der Prozessanlagen in der Zement- und Mineralindustrie haben zur Folge, dass die...

mehr