Optimierung der Zementproduktion

Malvern

MALVERN

An seiner Produktionsstätte ­Heming in Frankreich setzt Holcim ein Insitec Online-Partikelgrößenmessgerät (Bild) von Malvern Instruments ein, um die Mahlkreisläufe der Zementmahlung zu optimieren. Durch die kontinuierliche Überwachung von zwei parallel laufenden Produktionslinien liefert Insitec die zur Optimierung des Durchsatzes erforderlichen Daten, wobei gleichzeitig Zement der höchsten Qualität produziert wird.

„Für uns ist Insitec ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung der Zementmühlen und ist von großem Wert für die Produktionsteams,“ sagte Michel Berger, Chemiker und Spezialist für Messausrüstungen und Umwelt. „Dieses Gerät liefert kontinuierlich Daten zur Korngröße des Materials, das der Mühle aufgegeben wird, so dass der Betreiber, wenn es um Entscheidungen zur Steuerung geht, schnell und sicher reagieren kann. Wir steuern die Anlage jetzt extrem präzise und wechseln sehr effizient zwischen Produktsorten. Als Ergebnis haben wir den Durchsatz gesteigert und die Produktqualität verbessert.“

In der Anlage Heming arbeiten zwei identische Mahlkreisläufe parallel zueinander. Insitec nimmt abwechselnd von jedem Kreislauf Proben und liefert alle 10 Minuten Daten zur Korngrößenverteilung für jede Linie. Vor der Installierung dieses Geräts musste sich die Anlage auf die Offline-Analyse im Labor verlassen. Das erforderte eine größere manuelle Eingabe und bedeutete eine Verzögerung von rund 15 Minuten zwischen der Probenahme und dem Vorliegen von Ergebnissen. Mit der rechtzeitigen Information vom Insitec wird eine empfindlichere Steuerung möglich, was zu einer höheren Betriebsleistung führt.

In der Zementproduktion ist die Korngröße ein kritischer Parameter, der einen direkten Einfluss auf die Produktqualität hat. Es werden zunehmend Methoden der Laserbeugung eingesetzt, um dem Bedarf nach Informationen zur Korngröße gerecht zu werden. Sie ersetzen das traditionelle Blaine-Verfahren zur Messung (der Oberfläche). Insitec ist ein robuster Online-Korngrößenanalysator, der mit Laserbeugung arbeitet und den industriellen Anforderungen nach einer kontinuierlichen zuverlässigen Überwachung innerhalb der Anlagenumgebung bei der Zementherstellung und anderen Verfahren in einem breiten Spektrum der produzierenden In­dustrie entspricht.
www.malvern.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2010

Neue Website für die Zementindustrie

Malvern Instruments hat eine völlig neue Version der Website des Unternehmens für die Zementindustrie ent­wickelt. Dieser reorganisierte und hochgradig fokussierte Bereich vermittelt nicht nur...

mehr
Ausgabe 05/2011

Webinare von Malvern für Prozessingenieure

Im Mai und September 2011 werden eine Reihe von Web-Seminare für alle, die in im Prozessumfeld arbeiten, durchgeführt. Diese sind Teil des umfangreichen Web-Seminarprogramms von Malvern. Das...

mehr
Ausgabe 11/2009

Verdopplung der Zementmühlenkapazität in Ägypten

ABB hat mit der Lieferung der 2008 bestellten Anlagen für die Elektrik und Automatisierung begonnen.  ABB tritt als Unterlieferant der französischen Firma Polysius SAS auf. Endnutzer ist die Misr...

mehr
Ausgabe 02/2012

Neue Zementmühle in Bangladesh

Bangladesh

HeidelbergCement weihte am 12.01.2012 eine neue Zementmühle in seinem Werk in der Hafenstadt Chittagong in Bangladesh ein. Die Kugelmühle, die für rund 16 Mio US$ erbaut wurde, hat eine...

mehr
Ausgabe 03/2012

Brechanlage für Schurowski Zement

BEDESCHI

Die Firma Bedeschi liefert eine fahrbare Brechanlage (Bild 1) für das Zementwerk Schurowski Zement OJSC (Holcim Gruppe) in Kolomna im Gebiet Moskau. Schurowski Zement gehört zu den ersten...

mehr