Produktionsstart der Zementanlagen
in Marokko

Ciments de l’Atlas S.A./­Marokko und Polysius unterzeichneten im Jahr 2008 Verträge über zwei komplett identische 3600 t/d-Zementwerke. Vom Kalksteinbrecher über die Ofenanlage bis zur Zementverladung. Die Anlagen wurden an unterschiedlichen Standorten in Ben Ahmed und Beni Mellal (südlich von ­Casa­blanca) auf grüner Wiese errichtet. Nachdem Anfang 2011 bereits die Zementproduktionslinie in Ben ­Ahmed den Betrieb startete folgte jetzt die zweite Anlage in Beni Mellal.

www.polysius.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2011

Elektrotechnik und Automatisierung

ICER und MACIPER von der SNEF Gruppe liefern das komplette Paket der Elektrotechnik und Automatisierung für die zwei Zementlinien mit einer Leistung von 1,6 Mio. t/Jahr, die Polysius an den...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Nordafrikas Zementindustrie vor großen Herausforderungen

1?Einleitung Historische Veränderungen sind im Allgemeinen selten. Umso bemerkenswerter ist, dass ein solcher Umbruch derzeit in einer Weltregion vonstatten geht, die bisher eher als politisch und...

mehr
Ausgabe 11/2009

Verdopplung der Zementmühlenkapazität in Ägypten

ABB hat mit der Lieferung der 2008 bestellten Anlagen für die Elektrik und Automatisierung begonnen.  ABB tritt als Unterlieferant der französischen Firma Polysius SAS auf. Endnutzer ist die Misr...

mehr
Ausgabe 05/2011

Trends bei der Stromerzeugung aus Abwärme in Zementanlagen

1 Einleitung Pionierunternehmen bei der Einführung von Abwärmerückgewinnungsanlagen (WHR = Waste Heat Recovery) in der Zementindustrie waren japanische Firmen. 1980 nahm eine WHR-Anlage der...

mehr
Ausgabe 06/2013

Neueste Trends bei der Abwärmenutzung in ­Zementanlagen

Onestone Consulting S.L.

Die Zahl der Stromerzeugungsanlagen aus Abwärme ist seit dem Jahr 2009 weltweit von 525 auf 865 in 2012 gestiegen. Die Anzahl der nichtkonventionellen Verfahren hat sich dabei merklich erhöht....

mehr