Nomogramme für das Design und den Betrieb von Zementwerken

BOOK REVIEW
Das Set, bestehend aus Buch und CD, von S. P. Deoloalkar ist ein Tool für die Planung und den Betrieb von Zementwerken. Im Betrieb müssen viele Berechnungen immer wieder durchgeführt werden. Mit den Nomogrammen im Buch kann eine dritte Größe aus zwei miteinander in Bezug stehenden Variablen abgelesen werden. So lassen sich Jahresproduktionen, Wärmebilanzen, Rohstoffmengen und viele andere Parameter schnell und unkompliziert abschätzen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-04

Qualitätssicherung und Prozesssteuerung in modernen Zementwerken

HeidelbergCement AG

Sicherstellung von Qualität und Leistungsfähigkeit Die Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung in der Zementindustrie hat eine lange Tradition, die bis in die Zeit der Produktnormung in den...

mehr
Ausgabe 2010-02

Magnet und Metallsuchgerät für Zementwerk

Eriez Europe hat der Atex-Einstufung entsprechende Hängedauermagnete und Metallsuchgeräte auf den Markt gebracht, die für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet sind. 1996 wurden...

mehr
Ausgabe 2013-11

Umfangreiche Operations- und Wartungs­verträge für FLSmidth

NIGERIA

FLSmidth und seine angeschlossenen Unternehmen haben mit dem nigerianischen Zementhersteller Dangote Cement PLC zwecks Betrieb und Wartung bestimmter Produktionslinien in deren Zementwerken in...

mehr
Ausgabe 2012-12

Vertikalmühle für Cementos Tequendama

COLOMBIA

Von Cementos Tequendama S.A. hat Gebr. Pfeiffer, Inc., eine Tochtergesellschaft der in Kaiserslautern ansässigen Gebr. Pfeiffer SE, den Auftrag zur Lieferung einer Kohlemühle MPS 140 BK bekommen....

mehr
Ausgabe 2009-09

Neues Zementwerk mit modernster Technik

Am 17.08.2009 gab Holcim (US) bekannt, dass ein neues Zementwerk mit modernster Technik im Landkreis Ste. Genevieve im Bundesstaat Missouri/USA in Betrieb genommen wurde (Bild 1). Dazu sagte Bernard...

mehr