Optimierung des Abbaumanagements mit TLS und 3D-Modellierung

Bavarian Environment Agency

Die Anwendung von 3D-Strukturmodellierung mit Hilfe von TLS-Datensätzen verbessert das Abbaumanagement und erlaubt den Betreibern bestimmte Areale, die abgebaut werden sollen, hinsichtlich Rohstoffqualität und unterschiedlicher Produkte zu differenzieren.

1 Einleitung

Der Betrieb von Bergbauunternehmen ist sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht den aktuellen Herausforderungen des Marktes anzupassen. Eine kostengünstige Produktion zusammen mit einem nachhaltigen Abbaumanagement kann durch eine Kombination der in diesem Artikel beschriebenen Methoden unterstützt werden. Das terrestrische Laserscanning (TLS) basiert auf der LiDAR Methode (Light Detection and Ranging – Lichtlaufzeitmessung), die eingesetzt wird, um erstens die Morphologie darzustellen, zweitens Informationen zu den Lagerungsverhältnissen der Schichten zu...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2009 Materials Science

Analyse des Mahlverhaltens unterschiedlicher Portlandzementklinker

1 Einleitung Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Zementklinker werden durch viele Faktoren beeinflusst. Dazu gehören chemische, physikalische und mineralogische Eigenschaften der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Lasergestützte Online-Analyse ­mineralischer Rohstoffe

1 Einleitung Für eine effiziente Nutzung natürlicher Rohstoffvorkommen sowie eine hochwertige Verwertung ist bei vielen, vor allem komplex strukturierten und inhomogenen Lagerstätten sowohl eine...

mehr
Ausgabe 06/2011

Die Prüfverfahren der EN 459

1?Einleitung Produktanforderungen bedingen Prüfverfahren, deren Leistungsmerkmale so gestaltet sein müssen, dass die zu prüfenden Eigenschaften mit Werten belegt sind, die zweifelsfrei den Nachweis...

mehr