Einheitlicher Wirtschaftsraum schafft Chancen

vestnik magazine

In der Zementbranche des einheitlichen Wirtschaftsraums der Länder Kasachstan, Russland und Weißrussland werden umfassende Betriebssanierungen durchgeführt.

Bereits seit Januar 2012 gibt es einen einheitlichen Wirtschaftsraum, bestehend aus den drei Ländern der Zollunion Kasachstan, Weißrussland (Belarus) und Russland. Experten zufolge hat sich die Bildung dieses Wirtschaftsraums schon ein halbes Jahr vorher positiv in vielen Branchen ausgewirkt, besonders aber auf den Zementmarkt. Ein Grund dafür ist, dass es früher für die Länder der Zollunion einen 5-prozentigen Importzoll auf Zement gab. 2011 haben sich die Zementlieferungen aus Weißrussland in die Russische Föderation (RF) und aus der RF nach Kasachstan erhöht. Heutzutage führt man umfassende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2012

Russlands Zementindustrie vor weiterer ­Modernisierung

OneStone Consulting

1 Einleitung Nach Ansicht des IWF (Internationaler Währungsfonds) wirkt sich die im Weltwirtschaftbericht (WEO Okt. 2012) dargestellte Abschwächung der Weltkonjunktur von bisher prognostizierten...

mehr
Ausgabe 03/2012

Stabiler Zementmarkt in 2012

GERMANY

Die deutsche Zementindustrie rechnet für das laufende Jahr mit einem stabilen Zementmarkt. Getragen von einem weiterhin positiven Verlauf der Gesamtkonjunktur wird sich nach Angaben des Vereins...

mehr
Ausgabe 03/2012

HeidelbergCement: Im Osten viel Neues

HeidelbergCement

HeidelbergCement ist bereits seit über 20 Jahren in Ost­europa tätig. Die Konzern-Region Osteuropa-Zentral­asien, für die Vorstandsmitglied Andreas Kern verantwortlich zeichnet, umfasst elf...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Zementmärkte in den BRIC-Staaten und ­anderen Schwellenländern bis 2030

ONESTONE CONSULTING S.L.

1 Einleitung Die BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China haben in 2012 etwas an Glanz verloren. Fondsmanager streiten heute, wer den besten Vorschlag hat, welche Länder den BRIC...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Nordafrikas Zementindustrie vor großen Herausforderungen

1?Einleitung Historische Veränderungen sind im Allgemeinen selten. Umso bemerkenswerter ist, dass ein solcher Umbruch derzeit in einer Weltregion vonstatten geht, die bisher eher als politisch und...

mehr