Kaskaden-Lösung für effizientes Befüllen

LISTENOW
Wer kennt das Problem nicht, wenn beim Abfüllen von Füllgütern mit unterschiedlichen Partikelformen, Größen oder Gewichten eine Separierung eintritt, die die Qualität des Mischguts – z.B. Pulverlacke oder Putze – deutlich verschlechtert. Mit der Entwicklung einer neuen Befüllungseinheit hat die Listenow GmbH & CO aus dem schwäbischen Rutesheim nach einer langen Testphase eine Dosierkomponente mit speziell angeordneten Kaskaden zur Serienreife gebracht. Füllgeschwindigkeit und Durchflussmenge lassen sich so abstimmen, dass bis zum Behälterauslauf eine gleichmäßige Materialqualität ohne Entmischung garantiert ist.

Ob Chemie- oder Pharmaindustrie, Baustoffe oder Lebensmittelindustrie – die Flow-Stop-Konstruktion von Listenow eignet sich für viele Füllgüter, egal ob stückig, pulverig oder körnig. Die Ausführungen werden nach Kundenanforderungen gefertigt und sind je nach Einsatz aus lackiertem oder verzinktem Stahl. Die Befüllungseinheit wird fest in die Abfüllanlage eingebaut und lässt sich leicht reinigen. Damit das Füllgut nicht auf den sich bildenden Schüttkegel aufprallt, sind die einzelnen Kaskaden so eingestellt, dass sie das Gut in einem minimalen Abstand zueinander übergeben und somit keine größere freie Fallhöhe entstehen kann. Gleichzeitig wird durch die Veränderung des Anstellwinkels der Kaskaden die Fließgeschwindigkeit reguliert und verhindert eine Entmischung. Die besondere Geometrie der Einzelkaskaden erlaubt ein Überlaufen während der Befüllung, somit werden die Behältnisse vollständig befüllt.

Die große Erfahrung der Schwaben bei der Herstellung von Abfüllschläuchen aus verschiedenen Polyestergeweben mit unterschiedlichen Beschichtungen erlaubt weitere interessante Applikationen, auch aus PU-flex in verschiedenen Materialstärken. In Kombination mit Flow-Stop lassen sich so z.B. schonende Zuführungen von Mahlgut auf empfindliche Taumelscheibensiebe fertigen oder Tetrapack-Deckel kontinuierlich an Verpackungsmaschinen zuführen. Die Transparenz der Polyurethanfolie erlaubt dabei eine permanente Beobachtung der Füllmenge durch das Personal oder mittels Sensoren.

//www.listenow.de" target="_blank" >www.listenow.de:www.listenow.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2013

Natro Tech – Abfüllkompetenz in Aktion

MONDI

Die österreichische Mondi Industrial Bags ist für ihre Industriesäcke weithin bekannt. Weniger bekannt ist hingegen, dass Mondis Know-how zur Abfüllung von pulverförmigen Produkten nicht beim...

mehr
Ausgabe 12/2010

Woven*FFS – eine Symbiose von Rohstoff, Verpackungsmaterial und Abfülltechnologie

Zwei erfolgreiche Konzepte zu vereinen – auf der einen ­Seite das FFS-Abfüllprinzip für Schüttgüter, auf der anderen Ver­packungsmaterial aus Bändchengewebe – diese einzigartige...

mehr
Ausgabe 11/2013

Staubemissionen reduzieren

LISTENOW

Bei der Verladung von Schüttgütern entsteht immer eine Staubbelastung, die nicht nur für das Bedienpersonal lästig oder gar schädlich ist, sondern auch für Maschinen und Anlagen auf Dauer...

mehr
Ausgabe 04/2011

Nachhaltige Sacklösungen für zukünftige Generationen

Das Bewusstsein für Umweltthemen rückt mehr und mehr in den Mittelpunkt und Abfallrichtlinien werden weltweit immer strenger. Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Wiederverwertung und Kompostierung...

mehr
Ausgabe 11/2010

„Vom Schüttgut zum Silo“

Der Hochschulkurs „Vom Schüttgut zum Silo“ findet vom 21.–22.02.2011 in Braunschweig/Deutschland statt. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Silos, also angefangen von der...

mehr