Neue Verschleißlösung für Hämmer in Klinker- und Kalksteinbrechern

Arrigorriaga ist ein Zementwerk in der Region Biscaya in Spanien mit einem Ofen mit einer Leistung von 1350 t/d. Um die Standzeit der Hämmer seines Klinkerkühlers zu verbessern entschloss sich Arrigorriaga, die neue Verschleißlösung für Hämmer von Magotteaux zu testen: Xcc®.

Xcc®

Die Verschleißlösung Xcc® ist ein Metall-Matrix-Verbund, der aus Einsätzen mit einer hohen Härte in der Arbeitsfläche des Gussteils besteht. Die Konstruktion der Hämmer berücksichtigt traditionelle Verschleißmuster insofern, dass ihre Leistungsfähigkeit optimiert und gleichzeitig die Standzeit des Hammers verlängert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Besseres Verschleißmaterial in Wälzmühlen führt zu besseren Leistungen

Der Zementmarkt in Indien wächst kontinuierlich. Die steigende Nachfrage führt zu immer größeren Anlagen. Oft bestehen sie aber nur aus einer Linie. In einem solchen Fall spielen Stillstandszeiten...

mehr
Ausgabe 10/2011

Klinkerkühlung im Wandel der Zeit

Die Kühlung findet im Klinkerbett statt. Der Rostkühler hat lediglich für günstige Luftströmung und günstigen Klinkertransport zu sorgen (Bild 1). Diese Erkenntnis reicht nicht für einen...

mehr
Ausgabe 03/2011

Neueste Trends bei Klinkerkühlern

1 Einleitung Wenn Kühlerlieferanten einen veränderten Rostkühler auf den Markt bringen, wird dies gern als neue Kühlergeneration deklariert. Kunden sehen eine neue Kühlergeneration meist im...

mehr
Ausgabe 09/2013

Effizienz bis ins letzte Detail

SIEMENS AG

Die Zementherstellung ist ein energieintensiver Prozess. Neben dem hohen Brennstoffbedarf für das Kalzinieren und Brennen des Zementklinkers, das Temperaturen im Bereich von 1400?°C bis 1450?°C...

mehr
Ausgabe 05/2011

Der ETA-Kühler: Ihre Anlagenlösung auf der grünen Wiese

1 Ofenlinien für die grüne Wiese Beim Kauf von Ofenlinien für die grüne Wiese entscheiden sich Zementhersteller meist für Anbieter von Pyroprozesslinien, die ihnen das gesamte System, bestehend...

mehr