Effizienz bis ins letzte Detail

SIEMENS AG

Neben tiefgreifenden Großmaßnahmen kann man durch viele kleine Maßnahmen und der Wahl der richtigen Ausstattung den Energieverbrauch auch wesentlich reduzieren.

Die Zementherstellung ist ein energieintensiver Prozess. Neben dem hohen Brennstoffbedarf für das Kalzinieren und Brennen des Zementklinkers, das Temperaturen im Bereich von 1400 °C bis 1450 °C erfordert, wird Elektro­energie für die Aufbereitung der Rohmaterialien, die Klinkerkühlung und die Zementmahlung benötigt. Der Einsatz moderner Technik, wie z.B. Zementdrehrohröfen und Vorwärmer, hat den Prozess der Kalzinierung bis zu einem Punkt optimiert, an dem keine weitere wesentliche Reduktion des Energieverbrauchs durch verfahrenstechnische Maßnahmen zu erwarten ist.1

1 Verbesserung der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010

Neue Klinkerproduktion erhöht Wirtschaftlichkeit und senkt CO2-Emissionen

Neue Klinkerproduktion ist gestartet Der 20.10.2010 ist ein historisches Datum für die Zementwerk LEUBE GmbH: Um exakt 20:10 Uhr lief die neue Klinkerproduktion an. In den vergangenen Monaten hat das...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Kluger Energieeinsatz im Zementwerk

1?Einleitung Energieversorgung und Klimawandel sind zwei der wesentlichen Punkte, die unser tägliches Leben und unsere Zeit prägen. Wissenschaftler sind der Meinung, dass die zunehmende Nachfrage...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Die moderne Zementproduktion

Seit 30 Jahren ist Fujairah Cement Industries (FCI) eines der führenden Zementunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie wurde die Kapazität...

mehr
Ausgabe 03/2011

Neueste Trends bei Klinkerkühlern

1 Einleitung Wenn Kühlerlieferanten einen veränderten Rostkühler auf den Markt bringen, wird dies gern als neue Kühlergeneration deklariert. Kunden sehen eine neue Kühlergeneration meist im...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Die Zukunft von Zement und fossilen ­Brennstoffen in den nächsten 100 Jahren

Ünye CIMENTO

Kohle und Strom sind unentbehrliche Energielieferanten in Zementanlagen. Während die Elektroenergie für den Betrieb der Maschinen und Ausrüstungen eingesetzt wird, wird Kohle für die Prozesswärme...

mehr