Grundlagenforschung für Nachhaltigkeit 

Fünftes Nanocem-Open Meeting, Leeds/Großbritannien (28.04.2009)

Jedes Jahr wurden bislang der aktuelle Stand und die Zukunftsperspektiven des akademisch-industriellen Forschungsnetzwerks für Zement und Beton, Nanocem, in einem Open Meeting präsentiert. In diesem Jahr hieß Ian Richardson, University of Leeds, die fast
70 Teilnehmer zum Open Meeting von ­Nanocem im Village Hotel in Leeds/GB (Bild 1) willkommen. In seiner Eröffnungsrede verwies er auf die lange Tradition der Baumaterialienforschung in Leeds, die auf John ­Smeaton und Joseph Aspdin zurückgeht, die beide aus Leeds stammten.

 

Karen Scrivener, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne/Schweiz,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Lebenslanges Engagement für Zementforschung

Fred Glasser Cement Science Symposium, Aberdeen/Great Britain (17.–19.06.2009)

Vom 17.-19.06.2009 fand in Aberdeen/Großbritannien das Fred Glasser Cement Science Symposium statt.  Anlass dieser ­Tagung war der 80. Geburtstag von Professor Fred Glasser (Bild 1) und die...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Moderne Zementproduktion mit Tradition

Anläßlich der ZKG-Studentenfachexkursion 2011 war das Team der ZKG INTERNATIONAL mit Studenten zu Gast im Zementwerk Höver (Bild 1). Nachhaltigkeit hat eine ganz eigene Bedeutung in Höver. Schon...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Die moderne Zementproduktion

Seit 30 Jahren ist Fujairah Cement Industries (FCI) eines der führenden Zementunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie wurde die Kapazität...

mehr
Ausgabe 03/2012

Optimierung der Zementproduktion

Malvern

An seiner Produktionsstätte ­Heming in Frankreich setzt Holcim ein Insitec Online-Partikelgrößenmessgerät (Bild) von Malvern Instruments ein, um die Mahlkreisläufe der Zementmahlung zu...

mehr
Ausgabe 01/2013

Thermodynamische Modellierung der Zement­hydratation und ökoeffiziente Betone

Course and seminar in South America, Sao Paolo/Brazil (17–21.09.2012 and 25.09.2012)

Vom 17.–21.09.2012 fand an der Universität Sao Paulo (Brasilien) auf Einladung von Prof. ­Vanderley John und Prof. ­Maria Alba Cincotto ein Kurs zum ­Thema „Thermodynamische Modellierung der...

mehr