Neu: EMC-Technologie auch für 10 m-Filterschläuche
Zusammenfassung: Unter der Nr. AT 410403 wurde am 25.04.2003 das österreichische und unter der Nr. EP 1404431 am 06.10.2004 das europäische Patent
der Scheuch GmbH, Aurolzmünster/Österreich, für die EMC-Abreinigung erteilt (EMC: Energy-Minimizing-Concept). Dieses Konzept war von Anfang
an auf große Schlauchlängen (mind. 8000 mm), für Filterflächenbelastungen deutlich größer als 1 m/min und Staubbeladungen bis zu 1000 g/Bm³ ausgerichtet. Neben den bekannten Einsparungspotenzialen bei den Betriebskosten ergeben sich durch die Anwendung von 10 m-Filterschläuchen deutliche Kostenvorteile nicht nur bei Neuanlagen (ab 500 000 Bm³/h), sondern besonders bei Upgrades von Elektrofiltern auf Schlauchfilter, genauso auch bei der Optimierung vorhandener Schlauchfilteranlagen zur Leistungserhöhung.
1 Einleitung
Nachdem der Einsatz von 8 m-Filterschläuchen mittlerweile durch die EMC-Technologie Stand der Technik in der Zementindustrie geworden ist, gelang es zwischenzeitlich in intensiver Entwicklungsarbeit die bisherigen Vorteile der EMC-Technologie auch auf die Anwendung von 10 m-Filterschläuchen zu übertragen und für die Praxis zu verifizieren.
2 Technische Lösung
2.1 Ausgangssituation – Zielsetzung für 10 m-Filterschläuche
Bei neuen Anlagenkonzepten wird das Klinkerkühlerabgas mit dem Ofenabgas in ein gemeinsames Filter zusammengeführt, um Synergieeffekte zu nutzen oder um bei...