EMC: Beste Praxisergebnisse mit 8 m-Filterschlauch
2005 wurde die Scheuch GmbH, Aurolzmünster/Österreich, von ThyssenKrupp India beauftragt, an die Gulf Cement Company in Ras al Khaimah/Vereinigte Arabische Emirate eine Filteranlage zur Entstaubung einer neuen Klinkerofenlinie (Tagesleistung 7500 t) zu liefern.
Entscheidungskriterien
Ausschlaggebend für die Auftragserteilung waren einerseits die von Scheuch für diesen Anwendungsfall vorgesehenen 8 m-Filterschläuche, die für das EMC-Filter eine kompakte Bauweise zuließen und die benötigte Grundfläche auf ca. ein Drittel im Vergleich zum ursprünglich vorgesehenen Reverse Air-Filter reduzierten. Verbunden damit sind erhebliche Einsparungen bei Filterunterbau, Fundamentierung, Begehungseinrichtungen (Stahlbau) sowie Austragorganen. Andererseits waren die von Scheuch abgegebenen Garantien (3 Jahre) bezüglich Differenzdruck, Schlauchstandzeit, Druckluftverbrauch und Reingasstaubgehalt bei sehr hoher Filterflächenbelastung gegenüber dem Wettbewerb maßgeblich zur Entscheidung für die EMC-Technologie (Tabelle 1).
Technische Lösung
Das EMC-Filter von Scheuch wurde mit Filterschläuchen von 8 m Länge ausgestattet und für eine Luftmenge von max. 1 550 000 Bm³/h (Direktbetrieb) ausgelegt. Für die Kühlung der Abgase im Direktbetrieb entschied man sich aufgrund der klimatischen Bedingungen und der Schonung begrenzt vorhandener Naturressourcen auf die Beimischung von Frischluft. Durch den Einsatz von Glasfaserschläuchen mit PTFE-Beschichtung sind Filtereintrittstemperaturen von bis zu 250 °C im Dauerbetrieb gewährleistet.
Projektverlauf
Der Lieferumfang von Scheuch umfasste neben der EMC-Filteranlage (Bild 1) auch die gesamte Filterhardware, Druckluftversorgung, Abreinigungssteuerung, Staubaustrag, Instrumentierung, Montageüberwachung und Inbetriebnahme, die im Dezember 2006 planmäßig absolviert wurde. Ein dabei gemeinsam durchgeführter Performance-Test (Tabelle 2) bestätigte die hohe Leistungsfähigkeit der EMC-Technologie bei Einhaltung aller abgegebenen Garantiewerte bzw. deren Unterschreitung, wie beispielsweise beim Reingasstaubgehalt < 1 mg/Nm³ oder Filterdifferenzdruck weit unter 15 mbar. Das Betreiberpersonal erhielt durch Scheuch spezielle Schulungen für Betrieb, Wartung und Kontrolle der Anlage.
Ergebnisse nach 39 Monaten
Zum Ende der Gewährleistungszeit wurde im Februar dieses Jahres im Beisein von GCC eine abschließende Performance-Messung durchgeführt (Tabelle 2). Die Ergebnisse waren im Verlauf der dreijährigen Betriebsdauer und Garantiezeit durch den erstmaligen Einbau eines speziellen DATALOGGING-Systems in die EMC-Abreinigungssteuerung aufgezeichnet worden (Bild 2) und daher bereits absehbar.
Alle Messwerte bestätigten eine problemlose Einhaltung der garantierten Daten bei der Auftragserteilung, obwohl zwischenzeitlich die Tagesleistung des Ofens von 7500 to auf 8400 t gesteigert worden war. Im Verbundbetrieb beträgt die Filterflächenbelastung 0,9 m/min (95 % der Betriebsdauer) bei einem Gesamtdruckverlust des Filters von < 11 mbar. Bei Direktbetrieb sind die aktuellen Daten bei der Filterflächenbelastung 1,3 m/min (5 % der Betriebsdauer) bei einem Gesamtdruckverlust des Filters von < 15 mbar und zugleich schonender Abreinigung der Filterschläuche mit einem Druck von < 3,0 bar. Bei beiden Betriebsarten liegt die Reingasstaubkonzentration am Kamin < 1,0 mg/Nm³. Somit konnte die garantierte Reingasstaubkonzentration (< 5,0 mg/Nm³) über die gesamte Gewährleistungsdauer problemlos eingehalten werden.
Die Schlauchanalyse (Bild 3) hat gezeigt, dass sich die Filterschläuche trotz der stark schwankenden Betriebsbedingungen noch immer in einem sehr guten Zustand befinden. Es ist zu erwarten, dass die Originalbestückung der Schläuche noch mindestens weitere 12 Monate zusätzlich zu den garantierten 36 Monate in Betrieb sein werden. Dies unterstreicht die optimale Dimensionierung der Filteranlage, das schonende Abreinigungsverhalten der EMC-Technologie sowie die richtige Auswahl des Filtermediums.
Gulf Cement Company war von Anfang an sehr zufrieden mit der EMC-Technologie von Scheuch zur Ofenentstaubung und spricht dem Lieferanten hohe technische Kompetenz auch bei der Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage zu.