Stahlschlacke auf Erfolgskurs

6. Europäische Schlackekonferenz EUROSLAG 2010, Madrid/Spanien (20.–22.10.2010)

Mehr als 250 Teilnehmer machten die 6. Europäische Schlackekonferenz, EUROSLAG 2010 zu einem Erfolg. Sie kamen nicht nur aus Europa, sondern aus 25 Ländern aus der ganzen Welt (Bild 1), um für die Anwendung von Schlacke zu werben und die neuesten Kenntnisse darüber auszutauschen. Schlacke ist ein Nebenprodukt aus der Stahlindustrie. Mit ihren Eigenschaften kann sie als Gesteinskörnung für den Straßenbau und andere Tiefbaubereiche eingesetzt werden. Weitere Anwendungsbereiche sind zum Beispiel die Zementindustrie und viele andere, vielversprechende Gebiete, die sich von der Wasserfilterung bis...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Schlackeanwendungen fördern

Die 6. Europäische Schlackekonferenz von EUROSLAG – dem europäischen Schlackeverband – wird organisiert durch die UNESID (Spanischer Stahlverband) vom 20.–22.10.2010 in Madrid/Spanien...

mehr
Ausgabe 06/2010

Verwendung von Stahlwerksschlacken in der Zementindustrie

Stellungnahme zu Yüksel, I., Özkan, Ö.: Physikalische und mechanische ­Eigenschaften von Kompositzementen. ZKG INTERNATIONAL 12/2009, S. 54.

In dem Beitrag von Yüksel und Özkan werden Klinkeraustauschraten von 60–80??% durch Hüttensand und Stahlwerksschlacke (konkret: LD-Schlacke) postuliert. Da dies für „Portlandkompositzemente“,...

mehr
Ausgabe 09/2010

Dauerhafte Verfügbarkeit von Rohstoffen

European Minerals Conference, Madrid/Spanien (17.06.2010)

Unter der spanischen Präsidentschaft der Europäischen Union fand am 17.06.2010 die European Minerals Conference Madrid 2010 statt – Die Rohstoffinitiative der EU: Nachhaltiger Zugang zu den...

mehr
Ausgabe 08/2012

„Die europäische Gipsindustrie ergreift ­Maßnahmen zur Vervollkommnung des ­nachhaltigen Bauens“

EUROPEAN GYPSUM ASSOCIATION

Bernard Lekien war Präsident des Europäischen Gipsverbandes seit 2010. Auf dem 29. Kongress von Eurogypsum, der am 10.-11.05.2012 in Krakau/Polen stattfand, ­endete seine Amtszeit und Mauricio...

mehr
Ausgabe 09/2009

Tag des offenen Steinbruchs 2009

Zum Tag des offenen Steinbruchs 2009 konnten ca. 30 000 Besucher an mehr als 170 Standorten in 27 Ländern (22 in Europa und 5 in anderen Teilen der Welt) begrüßt werden.

Vom 15.-17.05.2009 wurde der Tag des offenen Steinbruchs zum zweiten Mal durchgeführt. Trotz der Wirtschaftskrise war die Veranstaltung in diesem Jahr sogar noch erfolgreicher als die erste im Mai...

mehr