Der Anlagenbauer als Service-Partner

Zusammenfassung: An einem Fallbeispiel wird gezeigt, wie der Anlagenbauer, als Maschinen- und Systemlieferant für Ofen- und Mahlanlagen mit seinem daraus resultierenden Know-how, helfen kann, länger andauernde Stillstände zum Einbau neuer Ersatzteile und zur Durchführung von Reparaturarbeiten zu minimieren. So konnte die Erneuerung einer Ofenanlage mit einem Drehofen mit Planetenkühler, in der vereinbarten Zeit, im vorgesehenen Budget, mit hoher Qualität und vor allem unfallfrei abgewickelt werden. Das Dienstleistungspaket umfasste neben der Pauschalmontage auch die Drehofenvermessung und einen mobilen Bearbeitungsservice für wiederzuverwertende Schlüsselkomponenten. Grundlage war eine vor Auftragserteilung durchgeführte detaillierte Bestandsaufnahme vor Ort.

1 Nachhaltiger Betrieb von Anlagen

Die europäische Zement- und Grundstoffindustrie ist zunehmend geprägt durch knappe finanzielle und personelle Ressourcen. Unter dem Eindruck der weltweiten Finanzkrise ist die Finanzierung von kostenintensiven Neuanlagen zur Zeit kaum möglich und bestehende Anlagen werden, im Gegensatz zu früher, immer stärker belastet. Das Kernequipment in den Anlagen wird oft am Ende der ausgelegten Lebensdauer oder bereits darüber hinaus betrieben. Auch müssen die Betreiber, aufgrund des hohen Kostendruckes, die Leistungsreserven von Anlagen voll ausschöpfen, bei...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2009 Inside

Montageaufgaben an Neuanlagen und Reparaturlösungen

1 Einleitung Mit Lösungen für vielfältige Engineering-, Montage- und Reparaturaufgaben hat sich die TEUTRINE GmbH als Servicepartner weltweit aktiver Anlagenbauer und Betreiber in der...

mehr
Ausgabe 02/2010

TCO – Wirksames Konzept für die Instandhaltung von industriellen Anlagen

1 Einleitung Individuelle Servicekonzepte sind auf dem Markt gefragt, Rundumbetreuung ist einer der Schlüsselfaktoren zum Erfolg. REMA TIP TOP hat sogenannte Total Cost of Ownership (TCO) Modelle in...

mehr
Ausgabe 09/2012

Wissenstransfer und Qualitätssicherung – Schlüsselfaktoren für die Zukunftsperspektiven der Bauweise mit Zement in Afrika

Courses for future master and PhD students in AfriCa, Dar es Salaam/Africa (30.06.–07.07.2012)

Die Aufbruchstimmung liegt förmlich in der Luft. „We had so much struggle. Let us now watch out that our children do not need to suffer any more“, der Satz von John ­Okumo vom Uganda National...

mehr
Ausgabe 04/2012

Besseres Verschleißmaterial in Wälzmühlen führt zu besseren Leistungen

Der Zementmarkt in Indien wächst kontinuierlich. Die steigende Nachfrage führt zu immer größeren Anlagen. Oft bestehen sie aber nur aus einer Linie. In einem solchen Fall spielen Stillstandszeiten...

mehr
Ausgabe 05/2010

Neue Zement-Mahlanlagen

Die Birla Corp. Ltd./Indien bestellte bei Polysius drei neue Zement-Mahlanlagen. Im Werk in Chanderia werden gleich zwei neue Mahlanlagen installiert – jeweils ausgerüstet mit einer...

mehr