Die neue Generation der Laborautomation im Holcim Werk Lägerdorf

Der zunehmende Einsatz von Ersatzbrennstoffen und Ersatzrohstoffen macht eine zeitnahe Erfassung von Qualitätsdaten im Rahmen der Prozess- und Produk­tions­kontrolle bei der Zementherstellung erforderlich. Für diese Qualitätsüberwachung ist die Laborautomation im Holcim-Werk Lägerdorf ein unverzichtbares Werkzeug. Die neue Generation POLAB® Shuttle ist auf äußerst hohe Verfügbarkeit ausgelegt. Der Probentransport durch mobile Roboter eröffnet vollkommen neue Freiheitsgrade bei der ­Laborgestaltung. Das innovative Sicherheitskonzept macht die Laborautomation zu einem gemeinsamen Arbeitsraum für...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/8/2011

Laborautomation POLAB für Russland

Spasskzement entschied sich erneut für ­Polysius und damit für eine Labor­automation POLAB. Ofenlinie 1 und 2 ­werden zukünftig über das zentrale Labor mit ­POLAB ACT und APM inklusive XRD-...

mehr
Ausgabe 10/2009

SECIL: Modernisierung der Qualitätssicherung

Secil, Companhia Geral de Cal e Cimento, S.A. beauftragte Polysius mit der Modernisierung eines existenten POLAB®-Systems im Werk Maceira-Liz/Portugal. Die vorhandenen Probenahmesysteme für Rohmehl...

mehr
Ausgabe 06/2013

Holcim vergibt Folgeauftrag für zweites Werk auf Java

Indonesia

Der Anlagenbau von ThyssenKrupp hat jetzt von PT Holcim Indonesia Tbk., Jakarta, den Auftrag zum Bau eines zweiten ­Zementwerks an der Nordküste der Insel Java erhalten. Der Auftragswert beläuft...

mehr
Ausgabe 06-07/2009

Flexible und zukunftsorientierte Anlagenausrichtung

Am 23.04.2009 erfolgte die offizielle Inbetriebnahme des ersten ROTO CLASSIC®-Packers [1–2] von Haver & Boecker bei der Phoenix Zementwerke Krogbeumker GmbH & Co. KG in Beckum/Deutschland (Bild 1)....

mehr
Ausgabe 09/2011

Neue Zementanlage nahe Tuban

PT Holcim Indonesia Ptk., Jakarta, einer der größten Zementhersteller Indonesiens, beauftragte ThyssenKrupp Polysius mit der Lieferung einer neuen 4000 Ta­gestonnen...

mehr