Automatisierungstechnik und -trends in der Baustoffindustrie

Siemens AG

Die Baustoffindustrie kann von automatisierten Herstellungsprozessen und neuen Technologien profitieren.

Industrielle Automatisierungstechnik ist heutzutage auch aus der Produktion von Baustoffen nicht mehr wegzudenken [1]. Sie findet Einsatz in Kleinstanlagen wie in Steinbrüchen, über Beton- und Asphaltmischwerke bis hin zu komplexen Zementwerken. Durch Automatisierungstechnik können Produktionskosten reduziert und die Produktivität der Anlagen erhöht werden. Durch geeignete Messtechnik und die dazugehörigen Steuerungskomponenten lassen sich die Prozesse weiter optimieren und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.

Wenn man sich Industrieanlagen anschaut, stellt man schnell fest, dass die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011

Geringere Stromkosten durch effizientes Energiemanagement

In Deutschland erhalten Anlagebetreiber eine Vergütung für ihren erzeugten Öko-Strom, während Netzbetreiber und Energieversorgungsunternehmen (EVU) zur vorrangigen Abnahme verpflichtet sind. Die...

mehr
Ausgabe 12/2010

Mehrjährige Verjüngungskur – ­Modernisierung eines Zementwerks

1 Einleitung Die HeidelbergCement AG ist einer der größten Zementhersteller der Welt: Die Unternehmensgruppe unterhält über 2500 Standorte in mehr als 40 Ländern – von Förderstätten für Sand,...

mehr
Ausgabe 02/2012

Hightech für „verstaubte“ Energien

Durch den bewussten Umgang mit Ressourcen werden selbst Rohstoffquellen attraktiv, die nicht im Rampenlicht stehen, wie zum Beispiel Braunkohle oder ähnlich fluidisierbare Staubmaterialien. Südlich...

mehr
Ausgabe 04/2011

Radar-Füllstandmessumformer mit 78 GHz Frequenz

Mit dem Sitrans LR560 (Bild) präsentiert die Siemens-Division Industry Automation den ersten Radar-Füllstandmessum­former, der mit einer Frequenz von 78 GHz arbeitet. Der ­Sitrans LR560, ein...

mehr
Ausgabe 04/2009 Events

Wohin geht die Automatisierungstechnik?

Da die technische Entwicklung nicht stehen bleibt, bieten die Fachpressetage „automation“, die auch dieses Jahr Anfang Februar wieder in Karlsruhe stattfanden (Bild 1), eine ausgezeichnete...

mehr