Beständigkeit von Zementsystemen unter den Bedingungen einer geologischen Endlagerung von CO2 (CCS-Technologie)

Technische Universität München

Nur mit geeigneten Bindemittelsystemen ist eine dauerhafte Abdichtung von CO2-Endlagern nach der CCS-Technologie möglich.

Vier Prüfkörper aus unterschiedlichen Portlandzement-Zusatzmittel-Formulierungen wurden bei 90 °C und 400 bar Druck überkritischem CO2 ausgesetzt, um ihre Stabilität gegenüber CO2 zu prüfen. Alle Proben wurden von CO2 angegriffen, die Geschwindigkeit der Carbonatisierung des Zementsteins war jedoch sehr gering. Bedeutsamer war, dass zwei Proben massive Rissbildung aufwiesen, bedingt durch den Kristallisationsdruck von gebildetem CaCO3. Dieser Vorgang erlaubt ein relativ rasches Aufsteigen des CO2 im Zementstein. Der Rissbildung kommt daher eine zentrale Bedeutung für die dauer­hafte...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012

Einfluss einer Feuchte- und CO2-­ bedingten Zementalterung auf die Wirkung ­bauchemischer Zusatzmittel

technische Universität münchen

1 Einleitung Zement kann unter dem Einfluss von Feuchtigkeit sowohl während der Herstellung als auch dem Transport und der anschließenden Lagerung in Kontakt mit Luftfeuchtigkeit kommen und an der...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Einfluss von Polyvinylalkohol auf die Phasenentwicklung während der Hydratation von Portlandzement

1 Einleitung Kunststoffmodifizierte Mörtel wie Fließenkleber, selbstverlaufende Spachtelmassen oder Putze sind wichtige Produkte für die Bauindustrie. Redispergierbare Pulver sind in diesen...

mehr
Ausgabe 05/2010

Untersuchungen zum Benetzungsverhalten kunststoffmodifizierter Zementsteine

1 Einleitung Kunststoffmodifizierte Mörtel und Betone werden national und auch international als PCC (Polymer Cement ­Concrete) bezeichnet. Die Ausgangsmaterialien bilden Zement, Gesteinskörnung,...

mehr
Ausgabe 09/2012

Dispersionspulver in zementären Systemen

Martin Luther University Halle-Wittenberg

Bauchemische Produkte mit einem hohen Anteil an Dispersionspulvern, besonders auf Basis von Vinylace-tat-Homopolymeren, weisen eine geringere Stabilität in zementären Systemen mit hohem pH-Wert...

mehr
Ausgabe 01/2012

Einfluss von Fließmitteln auf PC-Basis auf die Hydratation von ternären Mischzementen

In den letzten Jahrzehnten wurden in der Betontechnologie vermehrt mineralische Zusatzstoffe wie Flugasche sowie chemische Zusatzmittel, insbesondere Fließmittel, eingesetzt. Mineralische und...

mehr